Anzeige
 

Fortschritte in der Ausbringungstechnologie für die Landwirtschaft

Die moderne Landwirtschaftstechnik ermöglicht es, bei der Saat mehrere Medien gleichzeitig und präzise zu platzieren. Der MultiBin von beispielsweise erlaubt es, neben Saatgut gleichzeitig und Mikrogranulate auszubringen, und das auf unterschiedlichen Ablagehorizonten. Diese Technologie, die in Kombination mit dem Mikrogranulatstreuer Micro plus zum Einsatz kommt, bietet Landwirten die Möglichkeit, bis zu drei verschiedene Medien unabhängig voneinander zu applizieren. Dies erhöht die Effizienz der und spart gleichzeitig Überfahrten.

Ein weiteres wichtiges Tool ist die Funktion MultiMap, die es ermöglicht, Applikationskarten für jedes Ausbringgut individuell anzupassen. Dies ist besonders vorteilhaft, da Bodenverhältnisse und Wasserverfügbarkeit innerhalb eines Feldes stark variieren können. Durch die unabhängige Regulierung der Medien über Applikationskarten können die natürlichen Ertragspotenziale optimal ausgenutzt und gleichzeitig Ressourcen geschont werden.

Zudem bietet das -Bedienterminal AmaTron 4 die Möglichkeit, bis zu vier Applikationskarten gleichzeitig zu nutzen. Mit der Einzelreihenschaltung MultiSwitch wird das Saatgut genau platziert, was das Übersäen oder Untersäen an kritischen Stellen wie am Vorgewende verhindert. Diese Funktion führt zu einer effizienteren Nutzung von Saatgut und vermeidet gleichzeitig das Wachstum von Unkraut auf Fehlstellen. Amazone bietet diese präzise Technik auch für Dünger an, was insbesondere in schwierigen Bereichen wie spitzen Vorgewenden und Feldecken die Überdüngung vermeidet und zu einem gleichmäßigen Pflanzenwachstum führt.

Die zusätzliche Funktion MultiBoom sorgt für individuell steuerbare Schaltzeitpunkte für jedes Ausbringgut. Bei der Verwendung eines Mikrogranulatstreuers wird dieser ebenso präzise gesteuert, was Überlappungen und Fehlstellen am Vorgewende verhindert und zu einem gleichmäßigen Wachstum der Pflanzen beiträgt. Die genaue und effiziente Applikation spart nicht nur Kosten, sondern ist auch umweltschonend. Für die Nutzung von MultiSwitch ist eine spezielle Lizenz für das GPS-Switch des AmaTron 4 erforderlich.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...

Kubota RS7005V: Neuer Pflug überzeugt mit smarter Technik

Kubota bringt mit der RS7005V-Serie eine neue Generation von Pflügen auf den Markt, die in 5- bis 8-furchigen Ausführungen erhältlich ist. Dank...

Anderson bringt neuen Bandschwader Merge Pro 915 nach Deutschland

Der kanadische Hersteller Anderson hat mit dem Merge Pro einen neuen Bandschwader auf dem deutschen Markt eingeführt. Dieses Modell wurde erstmals auf...

Neue Varitron-Roder 2025: Modern, effizient, komfortabel

Grimme bringt für die Saison 2025 eine überarbeitete Version seiner zweireihigen, selbstfahrenden Varitron-Erntemaschinen auf den Markt. Ein zentrales Augenmerk lag bei der...