Anzeige
 

Frontkraftheber mit Zapfwelle: Neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet

Durch die Einführung eines Frontkrafthebers mit für die autonome und die damit verbundene Nutzung des Frontanbauraums erweitern und deutlich das Einsatzspektrum.

Seit 2022 arbeiten Krone und Lemken gemeinsam an der Automatisierung von Arbeitsprozessen mit autonomen Zugmaschinen (siehe Artikel: „Konzeptstudie Combined Powers: Krone und Lemken stellen autonomes System vor“). In den letzten beiden Jahren haben die Unternehmen auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland und dem umliegenden europäischen Ausland durchgeführt, um die Verfahrenstechnischen Einheiten (VTE) zu optimieren.

Die neueste Erweiterung der Krone und Lemken VTE ist ein Frontkraftheber mit Zapfwelle, der zusätzlichen Anbauraum an der Front schafft. Krone nutzt diesen nach eigenen Angaben erfolgreich mit einem EasyCut F 320 Frontmähwerk (in Kombination mit dem Butterfly EasyCut B 950 Collect). Lemken hingegen verwendet die Front für Walzen und Frontbehälter, um Stoppelbearbeitung und Aussaat durchzuführen.

Laut Krone und Lemken wurde der dieselelektrische Antrieb der VTE verbessert, und die neuen Modelle sind an der Lackierung in Platingrau erkennbar. Der Motor leistet weiterhin 170/230 kW/PS, wie vom Unternehmen angegeben, und die 4-Radlenkung mit großer Bereifung sowie die 2023 vorgestellte Transportlösung mittels Deichsel (VTS = Vehicle Transport System) wurden beibehalten. Die Nutzung soll auch mit Frontanbaugeräten möglich sein.

Krone und Lemken betonen ihre Offenheit für Schnittstellen und stehen im regen Austausch mit anderen Anbaugeräteherstellern.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Traktorneuzulassungen in der EU auf dem niedrigsten Stand seit 2014

Im Jahr 2024 ist der Absatz neuer Traktoren in Europa deutlich zurückgegangen. Die Zahl der Neuzulassungen in den EU-Mitgliedstaaten lag um rund...

Neue MF 1M Serie ersetzt MF 1500 Traktoren bei Massey Ferguson

Mit der Einführung der MF 1M Serie bringt Massey Ferguson eine kompakte Traktorenreihe auf den Markt, die als Nachfolger der bisherigen MF...

Die verrücktesten Maschinen der Agritechnica – XXL-Hightech zwischen Wahnsinn und Zukunft

Wer zum ersten Mal die Drehtüren der Agritechnica durchschreitet, erlebt einen Moment zwischen Ehrfurcht und kindlicher Vorfreude. Links blinken Scheinwerfer eines 800-PS-Schleppers,...

Case IH erweitert Magnum-Serie mit drei neuen Traktoren

Mit der Vorstellung von drei neuen Modellen ergänzt Case IH die bewährte Magnum-Baureihe um leistungsstarke Maschinen für den großflächigen Feldeinsatz. Die Typen...

Querdammhäufler von Einböck schützt Böden vor Erosion

Mit einem neuen Zusatzwerkzeug erweitert Einböck das Einsatzspektrum seiner Hacktechnik. Das Unternehmen, das sich seit Jahren auf mechanische Unkrautregulierung spezialisiert hat, stellt...