Anzeige
 

G430 Silospeed: Automatisierte Siliermaschine spart Zeit & Kosten

Die neu entwickelte G430 Silospeed automatisiert den Prozess des Silierens, indem sie Verdichtung und Abdeckung in einem Schritt vollzieht. Diese Technologie stellt einen markanten Fortschritt gegenüber traditionellen Methoden dar, die mehrere Arbeitsgänge und umfangreiche manuelle Eingriffe erfordern.

Traditionell erfordert das Silieren auf Bauernhöfen ein Fahrsilo und ein schweres Walzfahrzeug zur Verdichtung sowie zahlreiche Arbeitskräfte oder Hilfsmittel wie Sandsäcke für das Abdecken. Die G430 Silospeed jedoch, eliminiert diesen arbeitsintensiven Prozess, indem sie Verdichten und Abdecken simultan durchführt. Thomas Tratz, ein Landwirt aus Walting im Altmühltal, lobt besonders die Zeit- und Kostenersparnis, die seine 50- große Farm mit dieser Maschine erzielt. Mit seiner Milchviehherde erlebt er eine deutlich verbesserte Silagequalität, was sich positiv auf und Tiergesundheit auswirkt.

Tratz betont, dass die G430 Silospeed eine effizientere Verdichtung und geringere Abfallrate im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass auf seinem Hof durch den dichten Silostrang kein Nachgären oder Erwärmen der Silage stattfindet, was die Qualität der Silage weiter steigert. Dies führt zu einer effizienten und sauberen Silierung, ohne das mühsame Abdecken mit schweren Materialien.

Für die optimale Nutzung der Silospeed ist eine betonierte oder asphaltierte Unterfläche notwendig, wie Josef Altenbuchner, der Entwickler dieser Maschine, erklärt. Die Maschine nutzt spezielle Silofolien, die den Silagestrang umschließen. Diese Technik, oft irrtümlich als Schlauchsilo bezeichnet, ist besser unter dem Namen Silotunnel oder Silospeed-Verfahren bekannt. Altenbuchner aus Oberösterreich, der diese Methode entwickelte, hebt hervor, dass das Material durch einen Pressrotor und einen Metalltunnel verdichtet und dann in die Silofolie eingeschlagen wird.

Die G430 Silospeed ist für verschiedene wie Grassilage oder einsetzbar und überzeugt durch hohe Druckanwendung und sofortige Abdeckung, die eine exzellente Silagequalität gewährleisten. In Bayern sind bereits sieben dieser Maschinen im Einsatz und stoßen auf große Zustimmung sowohl bei Landwirten als auch bei . Das Silospeed-Verfahren bietet eine effiziente Alternative zu traditionellen Fahrsilos, besonders für Betriebe, die Probleme mit dem Vorschub haben oder keinen neuen Silobau umsetzen können. Mit einer durchdachten Erntelogistik und geeigneten Grundbedingungen trägt die G430 Silospeed zur Steigerung der Effizienz und Silagequalität auf dem Hof bei.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Mulcher für Traktoren mit 50-130 PS

Der italienische Hersteller Dragone hat eine Sonderedition seiner bewährten VL-Mulcher vorgestellt, die speziell für Traktoren mit einer Leistung von 50 bis 130...

Neues Auto-Guidance-System NAV-960 von PTx Trimble vorgestellt

Die Anforderungen beim Kauf und Einsatz von Traktoren nehmen stetig zu, vor allem durch den zunehmenden Einsatz von moderner Elektronik durch Hersteller...

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....