Das Landtechnikunternehmen GEA stellt mit dem DairyRotor T8600 ein besonders stabiles Melkkarussell mit erweiterter Anpassungsfähigkeit vor. Die Anlage lässt sich mit 28 bis 72 Melkplätzen konfigurieren, wodurch sie besonders für mittelgroße und große Milchviehbetriebe geeignet ist. Sowohl in Stall- als auch in Weidehaltungssystemen kann das System weltweit genutzt werden und erfüllt laut Hersteller sämtliche Bedürfnisse moderner Milchviehbetriebe. Dank des modularen Aufbaus können diverse Optionen und Funktionen problemlos nachgerüstet werden.
Wesentliches Merkmal des T8600 sind die neu entwickelten DigiTron Steuergeräte, die für erhöhten Arbeitskomfort sorgen und eine unkomplizierte Bedienung ermöglichen. Durch die Vernetzung der Steuergeräte und ihre digitale Umgebung werden Echtzeit-Datenmanagement und Überwachungsfunktionen über die GEA DairyNet-Plattform bereitgestellt. Ein sprachneutrales Bedienkonzept gewährleistet eine schnelle und einfache Verständlichkeit ohne Kommunikationsbarrieren.
Bei der Konstruktion des DairyRotor T8600 wurde besonderer Wert auf das Wohlbefinden von Tieren und Melkpersonal gelegt. Die Entwicklung erfolgte nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Anatomie und Verhaltensforschung bei Nutztieren. Die schlanken Platzteiler mit niedriger Eintrittshöhe bieten den Kühen einen komfortablen Ein- und Ausstieg, während die Gestaltung des Melkplatzes eine ruhige Atmosphäre schafft, in der sich die Kühe entspannen können.
GEA bietet umfangreiche Service-Pakete an, die individuell an den jeweiligen Betrieb angepasst werden können. Zusätzlich zur Herstellergarantie ist eine optionale Gewährleistungsverlängerung um bis zu vier Jahre erhältlich. Der Verkaufsstart des GEA DairyRotor T8600 erfolgt zunächst in allen europäischen Ländern sowie in Südamerika, Australien und Neuseeland. Die Einführung auf weiteren internationalen Märkten wird in den kommenden Monaten schrittweise umgesetzt.