Anzeige
 

Giant präsentiert neue Hoflader-Generation: G2400 und G2550

Das niederländische Unternehmen Tobroco, bekannt für seine Baumaschinen unter dem Markennamen Giant, hat kürzlich seine neueste Generation von Hofladern eingeführt. Zu den ersten vorgestellten Modellen zählen der G2400 und der fortgeschrittenere G2550. Letzterer zeichnet sich durch umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten und signifikante Verbesserungen in der Konstruktion aus.

Der G2550, ein komplett neu entwickeltes Modell, zeigt sich in einem modernisierten Design. Eine Neigung der Motorhaube verbessert die Sicht nach unten, während eine größere Kabine mehr Kopfraum bietet. Die schlankere Lenksäule erhöht die Beinfreiheit. Im Gegensatz zum einfacheren G2400, der noch analoge Anzeigen verwendet, ist der G2550 mit einem modernen Display im ausgestattet.

Ein wesentlicher Fortschritt ist die Integration des Joysticks und anderer Bedienelemente in die bewegliche Armlehne des Sitzes. Der von Bosch gelieferte Joystick wird ergänzt durch Bedienfelder für Zusatzfunktionen und ein Drehdrückrad zur Displaysteuerung. An der Armlehne können bis zu drei Rocker-Hebel für die Steuerung externer Geräte angebracht werden. Der Joystick ermöglicht die Bedienung von bis zu vier externen, proportionalen Steuereinheiten am Vorderarm des Laders.

Besonders hervorzuheben ist die High-Flow-Version des G2550, die dank einer Verstellpumpe eine hohe Ölmenge über zwei besonders große Schläuche an leiten kann. Der dazu gehörige Ventilblock ist im Vorderwagen integriert. Kunden haben die Wahl zwischen einem 19 kW oder einem stärkeren 37 kW Motor von . Durch einen verlängerten Radstand hebt der G2550 mehr Last als sein Vorgängermodell G2700. Der Hoflader ist sowohl mit einem offenen Bedienstand als auch mit einer vollständig geschlossenen Kabine erhältlich, in der auch eine Klimaanlage installiert werden kann.

Auf einer kürzlich abgehaltenen Veranstaltung präsentierte Tobroco zudem weitere – und Elektrolader sowie Konzeptfahrzeuge mit Elektroantrieb. Details hierzu sind in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift „top agrar“ zu finden. Gegründet wurde Tobroco 1996 von Toine Brock und hat seitdem den ersten unter dem Namen Giant 2001 auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat sich stetig entwickelt und produziert nun mehr als 5.000 Lader jährlich in seinem Werk in Oisterwijk. In diesem Jahr wurde der 50.000ste Giant-Lader ausgeliefert.

Zum Kennenlernen der neuen Modelle und weiterer Produkte lädt Tobroco am 28. und 29. September zu einem Tag der offenen Tür in Oisterwijk ein. Weitere Informationen sind auf der Webseite tobroco-giant.de verfügbar.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...