Anzeige
 

John Deere Gator XUV 875M: Innovativ konzipiert für Gelände und Transport

hat mit dem neuen Gator XUV 875M ein Fahrzeug vorgestellt, das durch zahlreiche technische Verbesserungen überzeugt. Der Antrieb erfolgt über einen Motor mit 17/23 kW/PS, dessen Lufteinlass um 30 cm erhöht wurde. Diese Anpassung trägt dazu bei, dass der Motor saubere Luft ansaugt und besser vor Umwelteinflüssen wie Schmutz und Wasser geschützt ist. Die Kombination aus neu konzipierter Luftansaug- und Abgasanlage sowie das stufenlose Getriebe (CVT) optimieren die Luftzufuhr und erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Fahrzeugs im rauen Geländeeinsatz. Der Dieseltank des Gator XUV 875M fasst 42,4 Liter, was eine ausgedehnte Nutzung ohne häufige Tankstops ermöglicht.

Das Fahrzeug ist für drei Personen ausgelegt und ideal für den Einsatz in anspruchsvollem Terrain. Es verfügt über eine vollständig unabhängige Federung mit einem Federweg von 203 mm vorne und 229 mm hinten. Die verbesserte Hinterradaufhängung und die optimierten Stoßdämpfer steigern den Fahrkomfort erheblich.

Ein weiteres Highlight des neuen Modells ist die umgestaltete Ladepritsche, die nun mit einer Kapazität von 454 kg aufwartet. Im Vergleich zum Vorgängermodell XUV 865 wurde der Stauraum um 13 % vergrößert, was die Nutzlastkapazität signifikant erhöht. Die breitere Bauweise der Pritsche verbessert nicht nur die Ladekapazität, sondern optimiert auch die Größe der Kotflügel. Modern gestaltet bietet die Pritsche jetzt auch einen 12-V-SAE-Stromanschluss, diverse Trennfächer sowie die Möglichkeit, eine zweite Aufbewahrungsebene hinzuzufügen. Die integrierten Klemmstellen und die klappbaren Verzurrbefestigungen erhöhen die Sicherheit beim Transport verschiedenster Ladungen. Hinzu kommen Zugösen und vier seitliche Taschen für Klemmen, die das Anbringen von Werkzeugtaschen ermöglichen. Die neu konzipierte Heckklappe dient nicht nur als flache Arbeitsfläche, sondern enthält auch spezielle Vorrichtungen wie eine V-Nut für das Schneiden von Rohren und integrierte Getränkehalter.

Peter Nelder, der europäische Produktmanager für Gator-Nutzfahrzeuge und bei John Deere, betont die Vorteile der neuen Ladepritsche. Er hebt hervor, dass die Überarbeitung zu einer erheblichen Steigerung von Platzangebot und Funktionalität führt, die den Benutzern ermöglicht, ihre Ladung effizienter zu transportieren und zu sichern. Die durchdachte Integration von Funktionen bietet eine erhöhte Flexibilität und Komfort für die Nutzer.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...

Kubota RS7005V: Neuer Pflug überzeugt mit smarter Technik

Kubota bringt mit der RS7005V-Serie eine neue Generation von Pflügen auf den Markt, die in 5- bis 8-furchigen Ausführungen erhältlich ist. Dank...

Anderson bringt neuen Bandschwader Merge Pro 915 nach Deutschland

Der kanadische Hersteller Anderson hat mit dem Merge Pro einen neuen Bandschwader auf dem deutschen Markt eingeführt. Dieses Modell wurde erstmals auf...

Neue Varitron-Roder 2025: Modern, effizient, komfortabel

Grimme bringt für die Saison 2025 eine überarbeitete Version seiner zweireihigen, selbstfahrenden Varitron-Erntemaschinen auf den Markt. Ein zentrales Augenmerk lag bei der...