Anzeige
 

Klimafreundliche Zukunft: Wasserstoffmotoren für Landmaschinen

In der Traktorenindustrie laufen aktuell umfangreiche Entwicklungsarbeiten, um Antriebstechnologien nachhaltiger zu gestalten. Ein vom unterstütztes mit einer Förderung von 5,1 Millionen Euro könnte wegweisend für die Zukunft der Branche sein. Ein breit aufgestelltes Konsortium aus Industrie und Forschungseinrichtungen, darunter Claas, Mahle und Deutz, sowie akademische Partner wie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Technische Universität Braunschweig, erforscht die Machbarkeit von Wasserstoffmotoren für den landwirtschaftlichen Einsatz. Diese Initiative wird auch vom TÜV Rheinland begleitet.

Das Projekt zielt darauf ab, die Eignung von Wasserstoffmotoren für landwirtschaftliche Geräte zu evaluieren. Wasserstoffmotoren, bekannt für ihre Effizienz, Robustheit und niedrigen , könnten insbesondere für Baumaschinen und landwirtschaftliche Fahrzeuge eine zukunftsweisende Lösung darstellen. Im Rahmen des Forschungsprojekts werden Konzepte für Fahrzeuge und die notwendige Infrastruktur untersucht sowie die Integration in bestehende Flotten bewertet.

Die beteiligten Unternehmen, darunter auch Liebherr, Nagel und Umicore, führen intensive Tests zur Abgasnachbehandlung und zum Einfluss von Wasserstoff auf verschiedene Materialien durch. Diese Untersuchungen sind entscheidend, um die hohen Anforderungen an die Langlebigkeit und die Einhaltung künftiger Emissionsvorgaben zu garantieren.

Neben den Wasserstoffantrieben entwickelt Claas auch andere umweltfreundliche Technologien. So wurde das aktuelle Produktportfolio des Unternehmens für den Betrieb mit -Diesel optimiert und kürzlich auf der ein batteriebetriebener Teleskoplader, das Modell Scorpion, vorgestellt. Diese Innovationen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um die Landwirtschaftstechnik an die modernen Umweltstandards anzupassen.

https://www.topagrar.com/technik/news/forschungsprojekt-zu-wasserstoffmotoren-gestartet-20009216.html

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Neues Upgrade-Kit macht Traktoren fernsteuerbar

Ein innovatives Upgrade-Kit, entwickelt von Forschern am Fraunhofer-Institut, ermöglicht die Umwandlung herkömmlicher Traktoren in ferngesteuerte Fahrzeuge. Das Team hat dieses System erfolgreich...

Gaspardo Maschio: Größte Kreiselegge der Welt vorgestellt

Innovative Landtechnik erreicht mit der Entwicklung der Jumbo X durch den italienischen Hersteller Gaspardo Maschio eine neue Dimension. Dieses Gerät, welches als...

Pioniere der Landmaschinentechnik: Die Geschichte von SAME

In der Welt der Landmaschinentechnik gibt es Persönlichkeiten, die herausragen und als Pioniere auf diesem Gebiet gelten. Dazu zählen nicht nur bekannte...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Beste stufenlose Getriebe (CVT) des Jahres 2025

Die besten stufenlosen Getriebe (CVT) des Jahres 2025 für landwirtschaftliche Traktoren auf dem MarktStufenlose Getriebe für Traktoren stellen...