Anzeige
 

Kramer präsentiert neue 8er-Serie Rad- und Teleskopradlader

Auf der stellte Kramer die neueste Generation seiner Rad- und Teleskopradlader vor. Die 8er-Serie umfasst vier -Modelle: KL36.8, KL38.8, KL41.8 und KL43.8, sowie zwei Teleskopradlader, die KL33.8T und KL37.8T.

Die Radlader bieten beeindruckende Schaufelkipplasten von bis zu 4.250 kg beim Modell KL43.8, während die Teleskopradlader mit Lasten von bis zu 3.700 kg beim Modell KL37.8T operieren können. Diese Leistungsfähigkeit verspricht eine hohe Effizienz in verschiedensten Einsatzbereichen.

Angetrieben werden alle Modelle standardmäßig von einem Deutz-Motor des Typs TCD 2.9, der eine Leistung von 55/75 kW/PS liefert. Für anspruchsvollere Anwendungen stehen für ausgewählte Modelle optional auch stärkere Motoren vom Typ Deutz TCD 3.6 mit 74,4/100 kW/PS zur Verfügung.

Ein besonderes Merkmal der 8er-Serie ist das neue stufenlose hydrostatische Schnellganggetriebe „ecospeed“, das vier Fahrmodi bietet: Power, Eco, Road und CSD. Diese Modi sind jeweils auf spezifische Einsatzbedingungen zugeschnitten, von anspruchsvollen Schaufelarbeiten bis hin zu effizienteren Fahrten auf der Straße.

Die Rad- und Teleskopradlader sind zudem mit Allradlenkung und dem innovativen Smart Steering ausgestattet, das die Lenkeinschläge optimiert und so die Manövrierfähigkeit in engen Arbeitsbereichen verbessert. Die Arbeitshydraulik mit Zahnradpumpe und lastunabhängiger Durchflussverteilung garantiert eine effiziente Hydraulikölverteilung auf die verschiedenen Steuerkreise.

Die neu gestaltete Kabine bietet erhöhten Komfort mit beidseitigen Ein- und Ausstiegen, einer klappbaren Armlehne mit integriertem Joystick und Funktionstasten. Ein optional erhältliches 7-Zoll-Display ermöglicht eine einfache Überwachung der Maschinendaten und die Anpassung von Einstellungen.

Neben der leistungsstarken Technik verfügen die Lader über eine Zugeinrichtung und eine EG-Traktorzulassung, was sie ideal für Transportarbeiten macht. Das vollhydraulische Schnellwechselsystem „Smart Attach“ erlaubt ein zügiges Wechseln von Anbaugeräten, was die Flexibilität und Einsatzbereitschaft der Maschinen weiter erhöht.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...

Kubota RS7005V: Neuer Pflug überzeugt mit smarter Technik

Kubota bringt mit der RS7005V-Serie eine neue Generation von Pflügen auf den Markt, die in 5- bis 8-furchigen Ausführungen erhältlich ist. Dank...

Anderson bringt neuen Bandschwader Merge Pro 915 nach Deutschland

Der kanadische Hersteller Anderson hat mit dem Merge Pro einen neuen Bandschwader auf dem deutschen Markt eingeführt. Dieses Modell wurde erstmals auf...

Neue Varitron-Roder 2025: Modern, effizient, komfortabel

Grimme bringt für die Saison 2025 eine überarbeitete Version seiner zweireihigen, selbstfahrenden Varitron-Erntemaschinen auf den Markt. Ein zentrales Augenmerk lag bei der...