Anzeige
 

Krampe erweitert Portfolio durch Übernahme von Kaweco Radium

Die Kotte GmbH & Co. KG hat Ende 2024 die Produktionsrechte sowie das Service- und Ersatzteilgeschäft von Kaweco übernommen. In einer weiteren Entwicklung hat Krampe Fahrzeugbau GmbH die Rechte für die Häckseltransportwagen-Sparte Radium erworben, um das eigene Angebot zu erweitern. Diese Fahrzeuge werden zukünftig unter der Marke Krampe weitergeführt und zeichnen sich durch deutliche Designmerkmale der bisherigen Kaweco Modelle aus.

Robin Krampe, Geschäftsführer bei Krampe, betonte die Bedeutung der Übernahme und erklärte, dass das Unternehmen stolz darauf sei, die Radium Serie fortzuführen und somit ein Stück niederländische Fahrzeugbaukunst zu bewahren. Die Häckselwagen seien für ihre hohe Qualität und Werthaltigkeit bekannt, Eigenschaften, die auch Krampe-Anhänger auszeichnen. Er erwähnte weiter, dass die neuen Modelle eine wichtige Ergänzung zwischen dem BigBody Wannenkipper und dem Krampe RamBody Abschieber darstellen und das Produktportfolio sinnvoll ergänzen.

Die offizielle Vorstellung der neuen Krampe Radium Baureihe ist für die Agritechnica 2025 geplant, die ersten Serienfahrzeuge sollen 2026 ausgeliefert werden. Die Baureihe wird drei Tandemmodelle und ein Tridemfahrzeug umfassen, mit einem Transportvolumen zwischen 38,5 und 52,0 Kubikmetern. Bis Ende 2025 wird der Service und das Ersatzteilgeschäft für bestehende Kaweco-Fahrzeuge noch durch Kaweco B.V. in den abgewickelt, ab 2026 übernimmt Krampe diese Aufgaben.

Die Integration der Radium Serie wird von Krampe sorgfältig vorbereitet. Die Kombination der bewährten Krampe RamBody Fahrgestelle mit dem Radium-Aufbau, der für seine ausgereifte Technik und schnellen Entladezeiten bekannt ist, ist geplant. Zusätzlich wird die Krampe TwinTop-Laderaumabdeckung sowie die -Steuerung speziell auf die Radium-Modelle angepasst.

Die neuen Radium Fahrzeuge werden zudem eine EU-Typgenehmigung erhalten, was eine problemlose Zulassung in ganz Europa ermöglicht und die Werthaltigkeit der Fahrzeuge weiter steigert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...