Anzeige
 

Krone und Lemken erweitern Einsatzspektrum ihrer autonomen Zugeinheiten

Die renommierten Landtechnikunternehmen und Lemken erweitern die Einsatzmöglichkeiten ihrer autonomen Zugeinheiten durch die Nutzung des Frontanbauraums. Dies ermöglicht eine noch effizientere Nutzung der Maschinen in verschiedenen landwirtschaftlichen Bereichen.

Bei Krone wurde die Integration eines Frontkrafthebers mit Zapfwelle vorgenommen, um zwei separate, intelligente Anbauräume zu schaffen. Diese Neuerung findet sowohl im als auch im Anwendung und steigert die Leistungsfähigkeit, insbesondere beim mit der Front-Heckkombination. Erste erfolgreiche Tests wurden mit dem Krone Frontmähwerk EasyCut F 320 in Kombination mit dem Butterfly EasyCut B 950 Collect durchgeführt. Lemken hingegen nutzt die zusätzliche Funktion vor allem in den Bereichen Stoppelbearbeitung und , wo Walzen und Frontbehälter nun mitgeführt und eingesetzt werden können.

Die Weiterentwicklung der autonomen Zugeinheiten wurde unter Berücksichtigung von Wartungsfreundlichkeit, Praxistauglichkeit und Optimierung der Sensorträger vorgenommen. Ein weiteres Highlight ist die Verbesserung des dieselelektrischen Antriebs, der eine konstante Leistung von 170 kW / 230 PS bietet. Zudem verfügen die Maschinen weiterhin über eine 4-Radlenkung mit großer Bereifung für maximale Zugkraft und minimalen Bodendruck. Die auf der Agritechnica 2023 vorgestellte Transportlösung mittels Deichsel (VTS = Vehicle Transport System) kann auch in Kombination mit Frontanbaugeräten genutzt werden. Die neuen Zugeinheiten zeichnen sich durch eine einheitliche Lackierung in Platingrau aus.

Bei Lemken wird kontinuierlich an der Optimierung und Weiterentwicklung des Prozesses der Stoppelbearbeitung mit dem angebauten Grubber Karat 10 gearbeitet. Durch die Nutzung des Frontanbauraums konnten hier ebenfalls deutliche Verbesserungen erzielt werden, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Maschinen zu steigern.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fendt 620 Vario überzeugt im DLG PowerMix-Test

Mit hervorragenden Ergebnissen im unabhängigen DLG PowerMix-Test setzt der Fendt 620 Vario neue Maßstäbe in seiner Leistungsklasse. Der Vierzylindermotor vom Typ AGCO...

Horizon präsentiert neue DSX-Sämaschinen mit 3 und 4 Metern für kleine...

Horizon Agriculture hat sein Angebot an Direktsaatmaschinen erweitert. Mit den neuen gezogenen DSX-Modellen in 3 und 4 Meter Arbeitsbreite richtet sich das...

Neuer Case IH Farmall C: Mehr Leistung und Ausstattung

Mit der überarbeiteten Farmall C-Baureihe stellt Case IH Traktoren vor, die nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine erweiterte Ausstattung bieten. Die...

Traktorneuzulassungen in der EU auf dem niedrigsten Stand seit 2014

Im Jahr 2024 ist der Absatz neuer Traktoren in Europa deutlich zurückgegangen. Die Zahl der Neuzulassungen in den EU-Mitgliedstaaten lag um rund...

Neue MF 1M Serie ersetzt MF 1500 Traktoren bei Massey Ferguson

Mit der Einführung der MF 1M Serie bringt Massey Ferguson eine kompakte Traktorenreihe auf den Markt, die als Nachfolger der bisherigen MF...