Anzeige
 

Kubota betankt Motoren ab Werk mit HVO.

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Motoren seiner Maschinen nach intensiven Prüfphasen in für den Betrieb mit (Hydrotreated Vegetable Oil, oder hydriertes Pflanzenöl) zertifiziert und verwendet nun diesen umweltfreundlichen Kraftstoff direkt ab Produktionsstätte.

In der Produktionsanlage in Rodgau hat sich Kubota entschieden, alle Dieselmotoren ihrer Maschinen und Fahrzeuge mit HVO zu betanken. Dies betrifft insbesondere die Produktionslinien ab Oktober 2024, wo von Beginn an sämtliche und Mähfahrzeuge mit diesem Kraftstoff versorgt werden.

Ab dem genannten Zeitpunkt wird Kubota in Rodgau alle dieselbetriebenen Geräte – darunter Kompakttraktoren und Mähfahrzeuge – ausschließlich mit HVO betreiben. Dies ermöglicht es den Kunden, ihre neu erworbenen Maschinen von der ersten Stunde an nachhaltig zu nutzen, da ausschließlich aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird.

Die umgestellten Produktserien umfassen Traktoren der Modelle B1, EK1, EX B2, MX, L1 und L2, die Leistungen zwischen 11 und 61 PS bieten, sowie die Transportfahrzeuge der RTV-Serie. Bei den Mähfahrzeugen sind es die Modelle der Serien F, ZD, GZD, G und GR, die nun mit diesem fortschrittlichen Kraftstoff betrieben werden.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...

Kubota RS7005V: Neuer Pflug überzeugt mit smarter Technik

Kubota bringt mit der RS7005V-Serie eine neue Generation von Pflügen auf den Markt, die in 5- bis 8-furchigen Ausführungen erhältlich ist. Dank...

Anderson bringt neuen Bandschwader Merge Pro 915 nach Deutschland

Der kanadische Hersteller Anderson hat mit dem Merge Pro einen neuen Bandschwader auf dem deutschen Markt eingeführt. Dieses Modell wurde erstmals auf...

Neue Varitron-Roder 2025: Modern, effizient, komfortabel

Grimme bringt für die Saison 2025 eine überarbeitete Version seiner zweireihigen, selbstfahrenden Varitron-Erntemaschinen auf den Markt. Ein zentrales Augenmerk lag bei der...