Anzeige
 

Kubota treibt klimaneutrale Zukunft voran: Beitritt zur Allianz Wasserstoffmotor e.V.

verstärkt seine Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft und hat sich der Allianz Wasserstoffmotor e.V. angeschlossen, einer Organisation, die das Wissen aus Industrie und zum Thema Wasserstoffmotoren bündelt. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Kubota, den Einsatz alternativer Kraftstoffe wie zu fördern.

Das Unternehmen hat bereits einen 3,8-Liter-Wasserstoffmotor mit einer Leistung von 85 kW entwickelt, der auf großes Interesse in der Branche gestoßen ist. Dieser Motor, der die gleichen Abmessungen wie der entsprechende Basismotor aufweist, ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Maschinenanwendungen sowie die Kompatibilität mit einer breiten Palette an .

Kubota hat in der Vergangenheit eine Vielzahl von Motorlösungen entwickelt, darunter bewährte konventionelle Modelle sowie innovative Hybrid- und Wasserstoffmotoren, die sich für zukünftige Entwicklungen in verschiedenen Industriebereichen eignen. Mit dem Beitritt zur Allianz Wasserstoffmotor e.V. im Jahr 2021 setzt Kubota einen weiteren wichtigen Schritt zur Realisierung seiner Vision einer klimaneutralen Zukunft.

Zusätzlich zu seinen Bemühungen im Bereich der Wasserstoffmotoren entwickelt Kubota in Zusammenarbeit mit einem der weltweit größten Hersteller mobiler Generatoren einen speziellen Wasserstoffgenerator. Diese Technologie bietet vielversprechende Möglichkeiten für den Einsatz in verschiedenen Märkten und trägt signifikant zur Reduktion von Kohlenstoffdioxidemissionen bei.

Die Nutzung von grünem Wasserstoff, der durch Elektrolyse von Wasser mit Hilfe von erneuerbaren Energien gewonnen wird, spielt eine zentrale Rolle in Kubotas Strategie. Diese Technologie kann maßgeblich zur Schaffung einer klimaneutralen Mobilitätsindustrie beitragen.

Die Allianz Wasserstoffmotor e.V., vertreten durch Vorstandsmitglied Andreas Kufferath, begrüßte Kubota als neues Mitglied und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit für den fortschrittlichen Austausch von Technologien und Ideen. Die Partnerschaft mit Kubota wird als wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung und Anwendung von Wasserstofftechnologien gesehen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...