Anzeige
 

Kverneland und Bayer FieldView kooperieren für vernetzte Landwirtschaft

Die Kverneland Group hat eine Kooperationsvereinbarung mit unterzeichnet, um die digitale Agrarplattform FieldView mit den Maschinen von Kverneland zu vernetzen. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Landwirten die Nutzung agronomischer Daten zu erleichtern und die bereits etablierte Konnektivität der Geräte von , Kverneland und Vicon zu verbessern.

Über ihre Pressestelle gab Kverneland diese Partnerschaft bekannt. Durch die Integration von FieldView wird das Wertangebot der Marken Kubota, Kverneland und Vicon weiter gestärkt. FieldView, eine cloudbasierte Plattform von Bayer, ermöglicht es Landwirten, die notwendigen agronomischen Daten zu verknüpfen, um und landwirtschaftliche Prozesse in Echtzeit zu überwachen.

Das FarmCentre der Kverneland Group dient als Informationszentrale für maschinenbezogene Daten. Es bietet Echtzeit-Statusaktualisierungen aller verbundenen Geräte, einschließlich Informationen über Aktivität, Standort, geplante und abgeschlossene Aufgaben sowie Warnmeldungen.

„Wir sehen diese Lösung als nächsten Schritt in der und der Nutzung agronomischer Daten“, erklärte Max Bouten, Produktdirektor bei Kverneland Group Mechatronics. „Neben dem direkten Zugriff auf Geräteparameter und Leistungsdaten ist es ein schneller Gewinn für Landwirte, die sich auf die Optimierung von Anbauprozessen für Ertrag und nachhaltige Feldnutzung konzentrieren.“

Die Zusammenarbeit wurde zunächst mit Implement-Vertriebspartnern der Kverneland Group in Rumänien, Bulgarien, der und Südafrika gestartet. Durch diese Partnerschaft sollen Landwirte in diesen Regionen von den Vorteilen der vernetzten Landwirtschaft profitieren.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

GEA stellt neue Melkroboter-Serie DairyRobot R9600 vor

Der bekannte Melktechnik-Hersteller GEA präsentierte kürzlich eine innovative Baureihe automatischer Melksysteme. Diese Geräte, die den Namen DairyRobot R9600 tragen, sind speziell für...

Neue Direktsaattechnik: KRM und Sola starten in England durch

Der britische Landtechnik-Händler KRM und sein spanischer Partner Sola, ein Hersteller von Sämaschinen, bringen jetzt erstmals eine Scheiben-Direktsaatmaschine auf den englischen Markt....

DeLaval stellt VMS V300 2025 vor: Größer, schneller, smarter

Mit dem neuen Modell VMS V300 2025 erweitert DeLaval seine Voluntary-Milking-System-Reihe um eine Lösung, die speziell in enger Abstimmung mit Praxisbetrieben entwickelt...

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...