Anzeige
 

Leichtere Prismensterne für die Frontanbauwalze Mediana

Mit den neuen Halbsynthetik-Prismensternen erweitert Gütltler sein Sortiment um eine leichtere Version der Frontanbauwalzen Mediana. Diese eignen sich besonders gut für schwierige Bodenbedingungen, da sie den verringern.

Die Frontanbauwalzen Mediana werden von Gütltler für verschiedene Anwendungen angeboten. Die Mediana ist erhältlich für 6-reihige Drillen mit Arbeitsbreiten von 5,60 m und 6,00 m, für 12-reihige Einzelkornsägeräte sowie in den größeren Ausführungen Mediana 820 und 900 mit Arbeitsbreiten von 8,14 m bzw. 8,67 m für 18-reihige Drillen. Neu ist die Möglichkeit, die Mediana mit Halbsynthetik-Prismensternen zu bestellen, die das Gewicht der Mediana 900 um 400 bis 500 kg verringern.

Trotz des geringeren Gewichts verspricht Gütltler, dass keine Einbußen in Bezug auf die Arbeitsqualität gemacht werden müssen. Die Prismenringe sind fest auf der Welle angebracht und sorgen für gute Selbstreinigung. Mit 305 Spitzen pro Quadratmeter können die Ringe den gewünschten Saathorizont mit feiner, fester und feuchter Erde erreichen.

Die leichtere Version der Mediana verringert die Spurtiefe und reduziert Verdichtungen im Vergleich zu Frontgewichten, da das Gewicht gleichmäßig über die verteilt ist. Beim Wenden auf der Straße dient die Mediana als ideales , um den in Balance zu halten. Die hydraulische Klappung der äußeren Segmente gehört zur Serienausstattung der Modelle Mediana 560, 600, 820 und 900, um die Sicht beim Transport nicht zu beeinträchtigen.

Gütltler betont, dass die Mediana einen grob krümeligen Oberboden erzeugt, um das Risiko von Verschlammung und Erosion zu reduzieren. Das aufsteigende Kapillarwasser steht der Saat zur Verfügung und unterstützt die Keimung und das schnelle Wachstum der .

Weitere Landtechnik-Nachrichten

GEA stellt neue Melkroboter-Serie DairyRobot R9600 vor

Der bekannte Melktechnik-Hersteller GEA präsentierte kürzlich eine innovative Baureihe automatischer Melksysteme. Diese Geräte, die den Namen DairyRobot R9600 tragen, sind speziell für...

Neue Direktsaattechnik: KRM und Sola starten in England durch

Der britische Landtechnik-Händler KRM und sein spanischer Partner Sola, ein Hersteller von Sämaschinen, bringen jetzt erstmals eine Scheiben-Direktsaatmaschine auf den englischen Markt....

DeLaval stellt VMS V300 2025 vor: Größer, schneller, smarter

Mit dem neuen Modell VMS V300 2025 erweitert DeLaval seine Voluntary-Milking-System-Reihe um eine Lösung, die speziell in enger Abstimmung mit Praxisbetrieben entwickelt...

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...