Anzeige
 

Magni Telescopic Handlers startet auf dem deutschen Markt

Der italienische Baumaschinenhersteller Magni Telescopic Handlers Srl hat den Schritt auf den deutschen Markt gewagt und bietet zunächst sieben Teleskopladermodelle an. Diese Neuzugänge decken Traglasten von drei bis fünf Tonnen und Hubhöhen von sechs bis zehn Metern ab und sind ab sofort erhältlich. Für das kommende Jahr plant Magni, das Angebot um drei weitere Modelle zu erweitern, darunter ein kompakter mit Elektroantrieb.

Eines der Einstiegsmodelle, der THA 3.6, zeichnet sich durch eine Tragfähigkeit von drei Tonnen und eine maximale Hubhöhe von sechs Metern aus. Angetrieben wird er von einem Deutz TCD 2.9 L4 Motor mit einer Leistung von 55,4 kW (75,3 PS). Das des Laders arbeitet mit einem Druck von 255 bar und einer Fördermenge von 87 Litern pro Minute. Mit einer Länge von 4,99 Metern, einer Breite von 1,81 Metern, einem Gewicht von fünf Tonnen und einer Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h ist dieses Modell besonders vielseitig einsetzbar.

Für Anwender, die höhere Traglasten benötigen, bietet Magni die Modelle THA 4.8 und THA 4.10 an, die jeweils vier Tonnen heben können und Hubhöhen von bis zu 9,60 Metern erreichen. Diese Modelle sind mit einem 125 kW (170 PS) starken FPT N45 Motor ausgestattet und versprechen durch ein lastabhängiges Hydrauliksystem besondere Agilität.

Das Spitzenmodell THA 5.10 rundet das Angebot mit einer Tragfähigkeit von fünf Tonnen und einer maximalen Hubhöhe von zehn Metern ab. Es ist ebenfalls mit einem FPT N45 Motor und einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgerüstet, was neben hoher Leistungsfähigkeit auch eine komfortable Fahrweise ermöglicht, selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h. Dank seiner hydropneumatischen Achsaufhängung eignet sich dieser Lader auch für anspruchsvolle Einsätze.

Magni setzt bei diesen Modellen zudem auf die innovative MCTS-Technologie (Magni Combi Touch System), die Features wie eine vertikal stabile Positionierung durch die „Auf-Ab“-Funktion und eine „Memory“-Funktion für das schnelle Wiederherstellen voreingestellter Arbeitshöhen bietet. Die „Shaking“-Funktion erleichtert zusätzlich das Entleeren von Schaufeln und trägt zur bei.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...