Anzeige
 

Maschinenindustrie: Handelszahlen bleiben unter den Vorjahreswerten

Ein allgemeines Gefühl der Niedergeschlagenheit überschattet große Teile des Maschinenhandels, da die Verkaufszahlen im Frühjahr weiterhin unter denen der letzten Jahre liegen. Dieser Trend spiegelt sich in den Ergebnissen der führenden Unternehmen der Branche wider, die sowohl von einem erfolgreichen Jahr 2023 berichten, als auch von einer vorsichtigen Prognose für 2024 geprägt sind.

Industrial, ein global agierendes Unternehmen, gab im Februar seine Gesamtergebnisse für das Jahr 2023 bekannt und prognostizierte einen Rückgang der landwirtschaftlichen Verkäufe um 8% bis 12% für das Jahr 2024. Trotz eines gesunden Einkommens von 24,7 Milliarden Dollar im Jahr 2023, was einem Anstieg von 5% gegenüber dem Vorjahr entspricht, zeigten sich im vierten Quartal Anzeichen einer Verlangsamung, als der Umsatz um 2% fiel, obwohl das Unternehmen die Marge auf dieses Einkommen verbessern konnte.

, ein weiterer wichtiger Akteur in der Branche, erzielte im Jahr 2023 Nettoverkäufe von etwa 14,4 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 13,9% gegenüber 2022 entspricht. Ähnlich wie sein Konkurrent verzeichnete auch AGCO gegen Ende des Jahres einen Rückgang um knapp 5% im vierten Quartal. Für das Jahr 2024 erwartet das Unternehmen Nettoverkäufe von 13,6 Milliarden Dollar, was nur einen bescheidenen Anstieg der Rohstoffpreise widerspiegelt und darauf hindeutet, dass Landwirte nach mehreren relativ intensiven Investitionsjahren zurückhaltender werden.

, das seine Geschäftszahlen nach einem anderen Zyklus meldet, konnte für das Geschäftsjahr 2023 ebenfalls eine deutliche Verbesserung verzeichnen, mit weltweiten Verkäufen von 55,6 Milliarden Dollar im Vergleich zu 47,9 Milliarden Dollar im Jahr 2022. Doch auch John Deere äußerte sich vorsichtig, mit einem Rückgang der Verkäufe um 1% im Vergleich zu 2022, wobei die vollen Auswirkungen des Nachfrageeinbruchs am Jahresende noch nicht vollständig erfasst waren.

Alle drei Unternehmen berichten von einer gesteigerten Rentabilität und versprechen ihren Aktionären, dass die Reduzierung der Kosten im Jahr 2024 ein Schwerpunkt ihrer Managementstrategien sein wird, anstatt den Verkauf zu steigern. Sie stellten auch fest, dass der Rückgang der Verkäufe am stärksten im unteren Leistungsbereich zu verzeichnen war, was die monatlichen Berichte der American Association of Equipment Manufacturers (AEM) bestätigt, die einen starken Rückgang der Nachfrage nach im gesamten Jahr verzeichnete.

Diese Trends stellen die Maschinenindustrie vor Herausforderungen, da sie sich auf ein Jahr 2024 vorbereitet, das von Unsicherheit und der Notwendigkeit zur Anpassung an veränderte Marktbedingungen geprägt sein wird.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Mähdrescher kaufen Checkliste – warum jede Anschaffung damit startet

Die Ernte ist der Moment, in dem sich ein ganzes Agrar-Jahr entscheidet – und die richtige Erntemaschine kann dabei Gold wert sein....

Dragone VL Farmers Edition: Mulcher für Traktoren mit 50-130 PS

Der italienische Hersteller Dragone hat eine Sonderedition seiner bewährten VL-Mulcher vorgestellt, die speziell für Traktoren mit einer Leistung von 50 bis 130...

Neues Auto-Guidance-System NAV-960 von PTx Trimble vorgestellt

Die Anforderungen beim Kauf und Einsatz von Traktoren nehmen stetig zu, vor allem durch den zunehmenden Einsatz von moderner Elektronik durch Hersteller...

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...