Anzeige
 

Massey Ferguson entwickelt Traktor mit Wasserstoffantrieb

, eine Marke der Corporation, nimmt die Entwicklung eines innovativen Wasserstoff-Traktors in Angriff. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Projekts ist die Entwicklung eines Tanks, der den speziellen Anforderungen zur von Wasserstoff unter hohem Druck und in einem kompakten Format gerecht wird. Um diese technische Herausforderung zu meistern, hat sich Massey Ferguson mit fünf weiteren Unternehmen und Forschungsinstituten zusammengeschlossen und das Konsortium Arhystote ins Leben gerufen. Dieses Konsortium zielt darauf ab, fortschrittliche Hochdruck-Wasserstoffspeicher zu konzipieren, die speziell für Traktoren und andere schwere Geländefahrzeuge geeignet sind.

Die Beteiligten setzen sich das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2026 einen ersten Demonstrations-Traktor vorzustellen, der mit einem von AGCO entwickelten Wasserstoffmotor betrieben wird. Die Motorenfertigung findet dabei im AGCO-Werk in Nokia, Finnland, statt. Das Konsortium, das aus sechs französischen Unternehmen und Instituten besteht, erhält zudem eine Förderung von 4,4 Millionen Euro durch den französischen Staat. Zu den Mitgliedern gehören neben AGCO auch Cetim, RAIGI, IFTH, CT-IPC und OliKrom.

Die Initiative von Massey Ferguson steht nicht allein im Bereich der Agrartechnologie. Auch die AGCO-Marke forscht im Rahmen des H2Agrar-Projekts in an Wasserstoff-betriebenen Traktoren. Darüber hinaus sind weitere Hersteller wie JCB und Motorenproduzenten wie Deutz AG in die Entwicklung von Wasserstofftechnologien involviert und präsentieren bereits erste Prototypen und Maschinen, die diesen alternativen Antrieb nutzen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...