Anzeige
 

Neue Combi RX² Baureihe von Hustler: Futterverteilwagen

Der neuseeländische Landmaschinenhersteller Hustler Equipment hat kürzlich seine neue Baureihe von Futterverteilwagen, die Combi RX², vorgestellt. Die Serie besteht aus den Modellen RX148², RX178² und RX218², die entwickelt wurden, um eine Vielfalt von Futtermitteln zu verteilen, darunter verschiedene Ballentypen und -größen, Stroh, kurz geschnittene Silage, , Silageballen, und Wurzelgemüse. Ein besonderes Merkmal dieser Baureihe ist das seitliche Förderband, das die Ausbringung in Tröge, Behälter oder auch im Freien ermöglicht.

Die Ursprungsserie wurde bereits 2019 eingeführt und zeichnete sich durch ein innovatives Schiebesystem aus, das die Verteilung aller Arten von Futter erleichtern sollte, während es zugleich eine einfache Beladung und Ausbringung ermöglichte. Auf Basis von Kundenfeedback wurden diverse Verbesserungen in der neuen Baureihe vorgenommen.

Die Modelle der Combi RX²-Serie bieten unterschiedliche Kapazitäten und Tragfähigkeiten: Der RX148² umfasst 14 Kubikmeter und kann 10 Tonnen tragen, der RX178² fasst 17 Kubikmeter und trägt 12 Tonnen, und der RX218² bietet Platz für 21 Kubikmeter und hat eine Tragfähigkeit von 17 Tonnen. Die kleineren Modelle sind mit 400/60R15.5 ausgestattet, während die größeren Modelle auf 500/50R22.5 Reifen rollen. In Kooperation mit dem Reifenhersteller Ascenso wurden spezielle 20-lagige Reifen mit größerem Durchmesser entwickelt, um die Tragfähigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen.

Zusätzliche Sicherheitsfeatures wurden integriert, wie zum Beispiel eine klappbare Leiter mit Handlauf bei den größeren Modellen und ein breiterer Querboden, der das Risiko von Quetschungen und Einklemmungen reduziert. Die neuen Modelle verwenden zudem hochfeste Bisalloy Kettenräder und robuste verzinkte Rollenketten, die auch unter anspruchsvollen Lasten beständig sind.

Die technischen Neuerungen umfassen einen kettenlosen Heckboden mit zwei Geschwindigkeiten, der eine fünffach längere Lebensdauer verspricht. Das Schubschild wurde für mehr Stabilität und geringeres Gewicht neu gestaltet, und größere Schubzylinder bieten bis zu 34 % mehr Schubkraft.

Hustler hebt auch die größte Bodenfreiheit in dieser Maschinenkategorie hervor, was das Risiko von Beschädigungen bei der Nutzung auf unebenem Gelände minimiert. Beim Modell RX218² wurde zudem die Feder- und Hilfsrahmenkonstruktion verbessert, um Verschleiß und Wartungsbedarf zu reduzieren.

Die ästhetischen Updates umfassen eine neue, leicht zugängliche Motorhaube aus hochdichtem Polyethylen, die nicht nur die Optik verbessert, sondern auch die integrierte FeedLink-Waage und das Futtermittelmanagementsystem schützt. Die abgewinkelten vorderen Chassisschienen ermöglichen engere Kurvenfahrten ohne Reifenkontakt mit dem Fahrgestell, was die Manövrierfähigkeit der Fahrzeuge erheblich verbessert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...