Anzeige
 

Neuer Weycor AR 680: Vielseitiger 15 t-Radlader

Der deutsche Maschinenbauer Weycor hat seinen neuen 15-Tonnen- AR 680 vorgestellt. Dieses vielseitige Gerät wurde speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft, auf Baustellen und in Steinbrüchen entwickelt und soll durch seine innovative Technik überzeugen.

Angetrieben wird der Weycor AR 680 von einem kraftvollen Sechszylinder-Deutz-Motor, der eine Leistung von 160 kW (218 PS) erreicht. Besonders bemerkenswert ist der geringe Schallleistungspegel von nur 69 dB(A), der für ein leiseres Arbeitsumfeld sorgt. Ein zentrales Entwicklungsziel bei diesem Radlader war die Reduktion des Kraftstoffverbrauchs. Dieses Ziel wird durch die Absenkung der Drehzahl und die großzügige Dimensionierung der Hydraulikkomponenten erreicht. Dank der elektronischen Regelung kommunizieren die Einzelkomponenten effizient miteinander, sodass stets nur die erforderliche Leistung abgerufen wird.

Eine besondere Innovation des Weycor AR 680 ist das separate Inchpedal, das für präzise Steuerung der Schub- und Hubkräfte sorgt. Weycor hebt hervor, dass sie der einzige Hersteller sind, der ein solches separates Inchpedal anbietet. Anders als bei einem kombinierten Brems-/Inchpedal, bei dem die Gefahr besteht, gegen die Betriebsbremse zu arbeiten, ermöglicht das separate Pedal eine feinfühlige Verteilung der Kräfte. Dies reduziert sowohl den Verschleiß als auch den Kraftstoffverbrauch erheblich.

Der Fahrantrieb des Radladers erfolgt stufenlos mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h. Zwei Fahrmotoren sorgen bis zu einer Geschwindigkeit von 14 km/h gemeinsam für den Antrieb. Darüber hinaus wird der Motor mit großem Volumen in die Nullstellung geschwenkt, sodass der komplette Ölstrom dem zweiten Motor mit kleinerem Volumen zur Verfügung steht. Für zusätzliche Flexibilität können verschiedene Fahrmodi je nach Arbeitsanforderung eingestellt werden.

Die wird durch eine 100% zuschaltbare Differentialsperre an Vorder- und Hinterachse gewährleistet. Zudem ist die Hinterachse pendelnd aufgehängt, um eine optimale Geländegängigkeit sicherzustellen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Mulcher für Traktoren mit 50-130 PS

Der italienische Hersteller Dragone hat eine Sonderedition seiner bewährten VL-Mulcher vorgestellt, die speziell für Traktoren mit einer Leistung von 50 bis 130...

Neues Auto-Guidance-System NAV-960 von PTx Trimble vorgestellt

Die Anforderungen beim Kauf und Einsatz von Traktoren nehmen stetig zu, vor allem durch den zunehmenden Einsatz von moderner Elektronik durch Hersteller...

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....