Anzeige
 

NutriNet: Kostenlose Excel-Anwendung für Nährstoffbilanzierung

Im ökologischen Landbau ist es wichtig, die langfristige Versorgung von und Böden zu planen. Die Dokumentation der Bewirtschaftung, also die und der Anbau von Kulturen, sowie die Bilanzierung der zugeführten und abgeführten Nährstoffe spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Mit Hilfe der Excel-Anwendung NutriNet können Landwirte Brutto-Schlagbilanzen für die Hauptnährstoffe (N, P, K, S, Ca, Mg) und die Spurennährstoffe (Fe, Mn, Cu, Zn, Mo, B, Na) erstellen. Außerdem können sie die N-Fixierleistung von Leguminosen standort- und bewirtschaftungsabhängig berechnen und Humusbilanzen nach VDLUFA (2014) ermitteln.

Die kostenfreie NutriNet-Anwendung wurde im „Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau“ (NutriNet) entwickelt. Sie ist auf der Internetseite des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. () im Bereich Web-Anwendungen „Pflanzenbau“ kostenfrei zugänglich.

Um unterschiedliche Maßnahmen zu vergleichen, können Landwirte in der NutriNet-Anwendung Szenarien erstellen und individuelle Auswertungstabellen und -grafiken erzeugen. Zudem sind in der Anwendung fertige Kalkulationsbeispiele hinterlegt, um einen schnellen Eindruck vom Nutzen der Anwendung zu gewinnen.

Interessierte finden eine ausführliche Anleitung, Hinweise zu Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Hintergründe zur Methodik im Handbuch zur Anwendung. Die Entwicklung der NutriNet-Anwendung wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft () im Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Traktorneuzulassungen in der EU auf dem niedrigsten Stand seit 2014

Im Jahr 2024 ist der Absatz neuer Traktoren in Europa deutlich zurückgegangen. Die Zahl der Neuzulassungen in den EU-Mitgliedstaaten lag um rund...

Neue MF 1M Serie ersetzt MF 1500 Traktoren bei Massey Ferguson

Mit der Einführung der MF 1M Serie bringt Massey Ferguson eine kompakte Traktorenreihe auf den Markt, die als Nachfolger der bisherigen MF...

Die verrücktesten Maschinen der Agritechnica – XXL-Hightech zwischen Wahnsinn und Zukunft

Wer zum ersten Mal die Drehtüren der Agritechnica durchschreitet, erlebt einen Moment zwischen Ehrfurcht und kindlicher Vorfreude. Links blinken Scheinwerfer eines 800-PS-Schleppers,...

Case IH erweitert Magnum-Serie mit drei neuen Traktoren

Mit der Vorstellung von drei neuen Modellen ergänzt Case IH die bewährte Magnum-Baureihe um leistungsstarke Maschinen für den großflächigen Feldeinsatz. Die Typen...

Querdammhäufler von Einböck schützt Böden vor Erosion

Mit einem neuen Zusatzwerkzeug erweitert Einböck das Einsatzspektrum seiner Hacktechnik. Das Unternehmen, das sich seit Jahren auf mechanische Unkrautregulierung spezialisiert hat, stellt...