Anzeige
 

Obstbaumesse: Technik im Fokus beim Vergleich

Die Fruchtwelt Bodensee ist eine der führenden Messen im Bereich Erwerbsobstbau und Brennereiwesen. Mit 350 Ausstellern, die ihre Produkte in den Messehallen Friedrichshafen präsentierten, konnten Besucher eine Vielzahl an Spezialtechniken für Obst-, Nuss- und Weinbaukulturen entdecken.

Ein Highlight war das pneumatische Entlaubungsgerät ML der Vimas GmbH, das speziell für die Entblätterung im Apfelanbau entwickelt wurde. Durch die vier rotierenden Scheiben an jeder Seite des Schleppers, die mit speziellen Druckluft-Düsen versehen sind, wird ein angepasster Luftstrom erzeugt, der die Äpfel nicht beschädigt. Diese Form der Entblätterung führt zu einer besseren Belichtung der Äpfel und soll in Kombination mit Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht zu einer gleichmäßigeren und besseren Färbung der Früchte führen.

Ein weiteres interessantes Produkt war der Selbstfahrer OB80 R von Feucht-Obsttechnik, der für das Sammeln von Obst und Nüssen konzipiert ist. Mit einer Grundarbeitsbreite von 80 cm kann der OB80 R mit einem oder zwei Plantagenrotoren erweitert werden, um auch unter niedrigen Bäumen effizient eingesetzt werden zu können.

Die Obstraupe 05 der österreichischen Organic Tools GmbH erweitert die Einsatzmöglichkeiten eines Akkuschraubers und dient als Antrieb für ein handgeschobenes Gerät, mit dem Obst und Nüsse aufgelesen und in Kisten befördert werden können. Mit einer von 76 cm und je nach Akkukapazität einer Einsatzdauer von bis zu 30 Minuten, ist die Obstraupe eine praktische Lösung für Obstbauern.

Huber präsentierte den Verschiebe- und Schwenkrahmen SR 02 für den Dreipunktanbau, der es ermöglicht, Obst- und Gemüsekisten sowie Paletten um 90° zu verdrehen und neben dem Schlepper abzustellen. Diese Innovation erleichtert das Be- und Entladen von Anhängern auf engem Raum erheblich.

Weitere Highlights der Messe waren der Selbstfahrassistent ToWell von Wellhäußer für der Serie MT3 mit hydrostatischem Fahrantrieb, die aktive Motorbremse von Knecht für elektrisch angetriebene Hebebühnen, die Antifrost-Windmaschine Zefir von Rath Metalltechnik und der Grasskiller von Dröppelmann Agrartechnik, der eine Wildkrautbeseitigung mit kaltem Wasser und ohne Chemie ermöglicht.

Die selbstfahrende Ladeplattform Plucomatic von BAB Poland Machines rundete das Angebot ab, indem sie das Aufnehmen, Transportieren und Übergeben von Obstkisten erleichtert. Mit einer Hubkraft von bis zu 650 kg und einem leistungsstarken Honda-Benzinmotor ist die Plucomatic eine praktische Lösung für Obstbauern.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Innovationen in der Erntetechnik für das Jahr 2025

Viele moderne Pressen erreichen mittlerweile eine deutlich verdichtete Ballenstruktur, was nicht nur bei der Futterbereitung, sondern ebenso für den Transport vorteilhaft ist....

Case IH stellt kompakten Farmlift 626 vor

Case IH hat seinen neuesten , den Farmlift 626, vorgestellt. Dieses kompakte Modell zeichnet sich durch verbesserte Agilität und gesteigerte Leistungsfähigkeit im...

Fliegl präsentiert Agrar-Sattelauflieger: Cargos 800

Die Bedeutung von Lastkraftwagen in der landwirtschaftlichen Transportbranche nimmt stetig zu. Vor diesem Hintergrund haben die Firmen und Stapel bereits im...

Case IH erweitert Angebot: Puma 240 mit PowerDrive

Case IH erweitert die Ausstattungsoptionen für den Puma 240, der nun auch mit einem PowerDrive-Volllastschaltgetriebe bestellt werden kann. Dies soll den Kunden...

AgriSima: Neue Landtechnikmesse ergänzt die Agritechnica

Die Landtechnikbranche darf sich auf eine interessante Neuerung freuen. Im Februar 2026 wird Paris Gastgeber der ersten AgriSima sein, einer Messe, die...