Anzeige
 

Pflanzenschutzspritze winterfest machen: Tipps zur sicheren Einlagerung

Mit dem nahenden Ende der Pflanzenschutzsaison steht die Vorbereitung der Feldspritzen für den Winter an. Um Schäden durch Frost zu vermeiden, ist eine sorgfältige Einwinterung unverzichtbar. Hier einige bewährte Schritte, die den Erhalt der Spritze sichern und ihre Einsatzbereitschaft im Frühjahr garantieren.

Zu Beginn des Einwinterungsprozesses ist eine gründliche Reinigung der essenziell. Am besten wird die Reinigung direkt nach dem letzten Einsatz auf dem Feld durchgeführt. Für die Reinigung der inneren Komponenten eignen sich spezielle Reinigungsmittel wie Agroclean, Agro Quick oder All Clear Extra, die auf die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln abgestimmt sind. Alternativ kann eine Reinigungslösung mit 25-prozentigem Salmiakgeist verwendet werden, die zuverlässig Ablagerungen löst und für den kommenden Einsatz ein sauberes System garantiert. Alle mit der Brühe in Berührung kommenden Teile sollten einbezogen werden, also auch die Düsen und das Rührwerk.

Auch die äußere Reinigung sollte nicht vernachlässigt werden und idealerweise mit einem erfolgen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die Reinigung nicht auf dem Hof stattfindet. Empfohlen wird eine biologisch aktive Fläche wie der Acker, um eine Verschmutzung des Abwassersystems durch zu verhindern. Nach der gründlichen Reinigung sind alle Filter und Düsen von Rückständen zu befreien und die Spritze komplett zu entwässern.

Moderne Pflanzenschutzspritzen profitieren von einem zusätzlichen Schutz durch Frostschutzmittel. Hierbei sollte jedoch auf die richtige Wahl des Mittels geachtet werden. Produkte wie AHL oder Magnesiumchlorid sind weniger geeignet, da sie Materialschäden verursachen können. Besser ist die Verwendung von Kühlerfrostschutz für den Motor, der zugleich die Dichtungen und die Membran der Pumpe schont. Nach dem Einwintern wird das verwendete Frostschutzmittel aufgefangen und sachgerecht entsorgt. Frostschutzmittel speziell für Pflanzenschutzspritzen, wie solche auf Propylenglykol-Basis, bieten nicht nur Schutz vor Frost, sondern wirken auch korrosionshemmend und schonen die Dichtungen. Ein Beispiel für ein umweltfreundliches Mittel ist Tectrol Coolprotect Clean, das biologisch abbaubar ist und sich auch für die Außenreinigung eignet.

Beim Einwintern sollte das Frostschutzmittel im gesamten Flüssigkeitskreislauf der Spritze verteilt werden. Das umfasst die Pumpe, Leitungen, Düsen und das Spritzgestänge. So wird sichergestellt, dass alle Teile, die sonst anfällig für Frostschäden wären, ausreichend geschützt sind.

Sobald die Wintermonate vorüber sind, muss das Frostschutzmittel komplett aus der Spritze entfernt und erneut aufgefangen werden. Dies ermöglicht eine Wiederverwendung oder eine korrekte Entsorgung, was zugleich umweltfreundlich ist. Anschließend ist eine gründliche Reinigung der Spritze erforderlich, um mögliche Rückstände des Frostschutzmittels zu beseitigen und eine reibungslose Inbetriebnahme im Frühjahr sicherzustellen.

Durch eine sorgfältige Wintervorbereitung kann die Pflanzenschutzspritze effizient und geschützt in die nächste Saison starten.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Neuer Kotte TASD-Güllezubringer: Flexibel und leistungsstark

Der neue TASD-Güllezubringer von Kotte bringt moderne Technik und hohe Flexibilität in die Güllelogistik. Das Fahrzeug ist als dreiachsiger Anhänger mit starrer...

Güttler stellt den neuen GreenMaster 800 Zinkensaat vor

Güttler erweitert sein Portfolio für die Grünlandpflege mit dem neuen GreenMaster 800 Zinkensaat, einem Gerät mit einer beeindruckenden von acht Metern,...

Die Geschichte von Funk Manufacturing: Traktoren, Getriebe und Rivalität

Die Geschichte der Traktorenentwicklung ist reich an Rivalitäten, klugen Deals und bemerkenswerten Zufällen, die oft im Schatten bleiben. Ab und zu taucht...

Pflanzenschutzspritze winterfest machen: Tipps zur sicheren Einlagerung

Mit dem nahenden Ende der Pflanzenschutzsaison steht die Vorbereitung der Feldspritzen für den Winter an. Um Schäden durch Frost zu vermeiden, ist...

Neue Steyr PLUS Traktoren mit FPT-Motoren

Die neueste Generation der Steyr PLUS wird von fortschrittlichen FPT-4-Zylinder-Motoren mit einem Hubraum von 3,6 Litern angetrieben, die die strengen EU-Abgasnormen...