Anzeige
 

Pöttinger präsentiert neue Zetter-Baureihe HIT V ALPIN

Mit der neuen Zetter-Baureihe HIT V ALPIN stellt zwei innovative Modelle vor, die speziell für die Herausforderungen der im alpinen Gelände entwickelt wurden. Die Modelle HIT V 4240 ALPIN und HIT V 6260 ALPIN sind jeweils mit vier beziehungsweise sechs Kreiseln ausgestattet und bieten eine Reihe technischer Besonderheiten.

Die neuen Zetter verfügen über Kreisel mit einem Durchmesser von jeweils 1,38 Metern, die von der gewichtsreduzierten DYNATECH Kreiseleinheit angetrieben werden. Diese Konstruktion soll eine optimale gewährleisten. Ein optionales MULTITAST-Rad am Schwenkbock tastet den Boden kurz vor dem Zinkeneingriff ab, was die Effizienz der Zetter weiter erhöht.

Ein zentrales Merkmal der neuen Modelle sind die dauergeschmierten Doppelgelenke im Antriebsstrang, die einen kraftschlüssigen und spielfreien Antrieb sicherstellen. Diese Konstruktion verhindert ein Aufsummieren des Bewegungsspiels von der innersten zur äußersten Kreiseleinheit, was zu minimalen Bröckelverlusten und sauberer Recharbeit führt. Die geschwungenen, nacheilenden Zinkenarme und die Zinken mit ungleich langen Schenkeln tragen ebenfalls zur Qualität der Arbeit bei.

Die Hangtauglichkeit der HIT V ALPIN-Modelle wird durch einen kompakten Anbaubock unterstützt, der den Schwerpunkt nahe an den verlagert. Beim HIT V 4240 ALPIN ist dieser Anbaubock starr, um die Bewirtschaftung auch steiler Hänge zu ermöglichen. Beide Modelle sind mit hydraulischen Zentrierzylindern ausgestattet, die beim Anheben der Maschine am Vorgewende für eine sanfte Rückführung in die Mittelstellung sorgen und einen ruhigen Lauf selbst bei Bergabfahrten gewährleisten.

Zur Serienausstattung gehört eine mechanische Grenzstreueinrichtung, die die Präzision beim Arbeiten an Feldrändern erhöht. Der HIT V 6260 ALPIN bietet zusätzlich die HYDROLIFT-Funktion, die durch kurzes Betätigen des Steuergeräts die äußeren Kreiselpaare anhebt und so eine große Bodenfreiheit am Vorgewende ermöglicht.

Für den Transport werden die Kreisel der neuen Zetter-Baureihe hydraulisch von der Kabine aus hochgeschwenkt. Diese Funktion sorgt dafür, dass der Schwerpunkt der Maschine während der Fahrt nahe am Traktor bleibt, was die Stabilität und Sicherheit beim Transport erhöht.

Mit der Einführung der HIT V ALPIN-Modelle bietet Pöttinger eine maßgeschneiderte Lösung für die effiziente Heuernte in alpinen Regionen, die sowohl durch technische Innovationen als auch durch praxisgerechte Funktionen überzeugt.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Pioniere der Landmaschinentechnik: Die Geschichte von SAME

In der Welt der Landmaschinentechnik gibt es Persönlichkeiten, die herausragen und als Pioniere auf diesem Gebiet gelten. Dazu zählen nicht nur bekannte...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Beste stufenlose Getriebe (CVT) des Jahres 2025

Die besten stufenlosen Getriebe (CVT) des Jahres 2025 für landwirtschaftliche Traktoren auf dem MarktStufenlose Getriebe für Traktoren stellen...

Innovative Überquerungslösung für Bewässerungssysteme

In der Landwirtschaft steht man häufig vor der Herausforderung, Wasserversorgungsleitungen sicher über Straßen zu führen, besonders während der Bewässerungsperiode. Ein Unternehmen im...

Was bringt AdBlue wirklich?

Adblue: Ein Schlüssel zur Reduktion von Emissionen bei DieselmotorenSeit über zwei Jahrzehnten ist Adblue, eine wässrige Harnstofflösung, aus...