Anzeige
 

Pöttinger stellt das größte getragene Mähwerk Novacat H vor

Mit der Vorstellung des Novacat H setzt neue Maßstäbe in der . Die Neuentwicklung besticht durch eine außergewöhnlich breite Arbeitsfläche, eine Innovation, die in dieser Form von keinem anderen Hersteller geboten wird. Der österreichische Spezialist für Agrartechnik hat nicht nur sein Mähwerksangebot mit dem Novacat H revolutioniert, sondern auch seine Produktpalette um einen XXL-Schwader und eine kompaktere Version des Jumbo Ladewagens erweitert, welcher nun 54 Kubikmeter Volumen aufweist.

Die Serie Novacat H, die die älteren S12-Modelle ersetzt, zeichnet sich durch ihre Einfachheit und Effizienz aus. Ohne Aufbereiter und dank der Butterfly-Kombination im Dreipunktanbau erreicht diese Mähkombination eine , die ihresgleichen sucht.

Das spezifische Modell Novacat H 11200, mit einer beeindruckenden Arbeitsbreite von 11,14 Metern, mag zwar nicht das breiteste aller Mähwerke sein, ist jedoch das breiteste, das im Dreipunktanbau geführt wird und somit eine Besonderheit im Markt darstellt. Im Vergleich zu größeren Modellen, wie dem für 400-PS- konzipierten Kuhn XXL-Mega-Mähwerk FC 13460 RA, das ein eigenständiges Fahrwerk benötigt, zeigt sich das Novacat H erstaunlich leicht mit nur etwa 2 Tonnen Gewicht und kann bereits mit Traktoren ab 160 PS effektiv genutzt werden.

Die Neuerung der Mähkombination liegt in der innovativen Klappung der Mähbalken: Statt vertikal werden diese nach hinten geschwenkt, was die Einhaltung von Höhenbeschränkungen überflüssig macht. Zusätzlich lässt sich die Transportbreite durch das hydraulische Hochklappen der Schutztücher auf nur 2,2 Meter reduzieren. Für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen integrierte Blinker und Bremslichter am Heck der Mähwerke.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Die richtige Sämaschine wählen

Neue Maschinen für den landwirtschaftlichen Betrieb sind vor allem im Frühjahr ein wichtiges Thema. Oft wäre es sinnvoll, bereits im Herbst aufzustocken,...

Bobcat erweitert Palette an Teleskoplader mit V-Antrieb

Bobcat erweitert seine Palette an Teleskoplader für den landwirtschaftlichen Einsatz um drei Modelle. Die Varianten TL34.65HF V-Antrieb, TL38.70HF V-Antrieb und TL43.80HF V-Antrieb...

Horsch Kredo HD: Update für die Kreiseleggengeneration

Die aktuelle Entwicklung im Bereich der Kreiseleggen, die Kredo HD, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Technik von Horsch. Dieses neueste Modell,...

Amazone TopCut 12000-2: Die Zukunft der Stoppelbearbeitung

Das Unternehmen Amazone hat ein Konzept vorgestellt, mit dem Stoppeln mithilfe verschiedener Anbaukomponenten extrem flach bearbeitet werden können. Im Mittelpunkt steht dabei,...

Avatar 12 LC: Horsch erweitert Avatar-Serie für präzise Aussaattechnik

Horsch hat seine Produktlinie um innovative Technologien in der Direktsaat erweitert. Schon 2015 führte das Unternehmen die Einscheiben-Direktsaattechnik mit der Avatar-Baureihe ein....