Anzeige
 

Saphir Maschinenbau: Neuheiten für die Grünlandpflege 2025

Rechtzeitig zum Beginn der Grünlandpflege im Frühjahr 2025 stellt Saphir Maschinenbau seine neuesten Entwicklungen und Überarbeitungen vor. Die Produktpalette der Saphir Grünlandeggen wurde erweitert: Nun sind sie in verschiedenen Arbeitsbreiten, von kompakten 2,00 Meter bis zu robusten 8,00 Meter Modellen, jeweils mit einem optionalen Nachstriegel ausgestattet. Dieser Zusatz ermöglicht eine effektivere für professionelle Anwendungen.

Das Modell Perfekt S4 zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, mit dem Saphir DrillStar Kleinsamenstreuer und einem Nachstriegel kombiniert zu werden. Diese Kombination erlaubt es, in einem einzigen Arbeitsgang Nachsaat auszubringen, organischen zu verteilen und ein feinkrümeliges Saatbett zu schaffen, was die Keimbedingungen verbessert.

Neu im Angebot ist der Saphir DrillStar Kleinsamenstreuer mit -Steuerung, zertifiziert nach ISOBUS-Standard. Ein weiteres neues Produkt ist der DrillStar 300 EP-ISO, ein Gerät mit elektrischem Doppelgebläse, das ebenfalls die ISOBUS-Steuerung integriert. Es ist speziell dafür ausgelegt, Feinsämereien auf breiten Flächen präzise auszubringen.

Der Exaktstriegel Perfekt ES wurde umfassend überarbeitet. Zu den Neuerungen zählen ein verbesserter Rahmenaufbau, neu entwickelte Heckstützräder, ein neues System zur Einstellung der Zinkenaggressivität und eine überarbeitete Plattform. Dieses Modell eignet sich besonders für den Einsatz mit kleineren aufgrund seines reduzierten Gewichts.

Die federbelastete Impulsschiene, ein Markenzeichen vieler Saphir-Geräte, gewährleistet eine schonende Behandlung des Bodens. Der speziell entwickelte 10-mm-Zinken mit Dreifachwindung nutzt seine Eigenvibration, um große Mengen an Feinerde für die zu erzeugen. Der offene Rahmen des Gerätes ermöglicht zudem einen ungehinderten Durchlass, selbst bei hohen Mengen organischen Materials.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

GEA stellt neue Melkroboter-Serie DairyRobot R9600 vor

Der bekannte Melktechnik-Hersteller GEA präsentierte kürzlich eine innovative Baureihe automatischer Melksysteme. Diese Geräte, die den Namen DairyRobot R9600 tragen, sind speziell für...

Neue Direktsaattechnik: KRM und Sola starten in England durch

Der britische Landtechnik-Händler KRM und sein spanischer Partner Sola, ein Hersteller von Sämaschinen, bringen jetzt erstmals eine Scheiben-Direktsaatmaschine auf den englischen Markt....

DeLaval stellt VMS V300 2025 vor: Größer, schneller, smarter

Mit dem neuen Modell VMS V300 2025 erweitert DeLaval seine Voluntary-Milking-System-Reihe um eine Lösung, die speziell in enger Abstimmung mit Praxisbetrieben entwickelt...

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...