Anzeige
 

Trelleborg präsentiert neue TLC Plus App zur Optimierung des Reifendrucks in der Landwirtschaft

Trelleborg Wheel Systems hat auf der EIMA 2018 die Einführung seiner neuen App „TLC Plus“ bekannt gegeben, ein fortschrittliches, sensorgestütztes Kontrollsystem zur Überwachung des Reifendrucks. Die App, die als Weiterentwicklung der bereits etablierten Trelleborg Load Calculator (TLC) App gilt, soll ab Januar 2019 weltweit verfügbar sein.

Innovative Technologie für effizientere Landwirtschaft
Die TLC Plus App ermöglicht es, Unterschiede zwischen dem optimalen und dem tatsächlichen Reifendruck präzise zu messen und die Daten drahtlos an mobile Geräte wie Smartphones oder PCs weiterzuleiten. Diese Technologie zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern und den Kraftstoffverbrauch sowie den Reifenverschleiß zu reduzieren, indem sie sicherstellt, dass landwirtschaftliche Maschinen stets mit dem idealen Reifendruck betrieben werden.

Die Bedeutung des richtigen Reifendrucks
Lorenzo Ciferri, Vice President für Marketing und Kommunikation bei Trelleborg Wheel Systems, betont die Vorteile eines korrekten Reifendrucks: „Ein angemessener Reifendruck kann die variablen Kosten auf landwirtschaftlichen Betrieben um mehr als 20 Prozent senken. Dies führt nicht nur zu geringerem Kraftstoffverbrauch und höherer Traktionsleistung, sondern steigert auch die Ernteerträge und schützt somit den modernen Landwirtschaftsbetrieb.“

Benutzerfreundlichkeit und präzise Datenanalyse
Die App, die in 14 Sprachen verfügbar ist und mit mehr als 5.000 Maschinenkonfigurationen arbeitet, wird von einer großen Anzahl von Landwirten weltweit genutzt und geschätzt. Die neue Version, TLC Plus, integriert Sensortechnologie zur genaueren Überwachung und Empfehlung von Druckanpassungen durch das sogenannte TLC Plus Kit, das TMPS-Sensoren an den Reifenventilen und ein Gateway für die Datenübertragung umfasst.

Zukunft der Landwirtschaft durch Technologie
Das System bietet nicht nur lokale Anpassungen, sondern auch Cloud-basierte Verwaltungsfunktionen für Traktorflotten, die es Landwirten ermöglichen, von überall her die Effizienz ihrer Maschinen zu überwachen. „Smart, einfach zu bedienen und genau – so haben wir die neuen Funktionen der TLC Plus App entwickelt“, erklärt Ciferri.

Auf der EIMA 2018 wurde die TLC Plus App am Trelleborg-Stand in Halle 14, Stand A/5, vorgestellt, wo Besucher die Möglichkeit hatten, die Funktionalität live zu erleben. Diese Innovation markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren landwirtschaftlichen Praxis.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...