Die deutsche Firma Strautmann erweitert ihre bewährte Magnon-Serie um das Modell Magnon 9, welches sich durch seine kompakte Form und eine Schnittlänge von 22 mm auszeichnet. Dieses Modell zielt vorrangig auf Milchviehbetriebe und Lohnunternehmer ab, die besonderen Wert auf eine geringe Schnittlänge legen. Die Markteinführung des Magnon 9 ist für die Erntesaison 2025 geplant, was auf eine steigende Marktpräsenz in diesem Segment hinweist.
Das neue Modell fügt sich nahtlos in die vorhandene Produktreihe ein und präsentiert sich mit einem Ladevolumen von 34 bis 44 Kubikmetern. Wie bereits der Vorgänger, der Magnon 8, verfügt auch der Magnon 9 über eine Pick-up-Einheit, einen Förderkanal und ein Dosieraggregat. Diese Konstruktion verspricht eine hohe Effizienz bei der Futteraufnahme und ist durch das geringe Gewicht besonders für eigenmechanisierte Betriebe und Dienstleister von Vorteil.
Eine wesentliche Neuerung des Magnon 9 ist das Exact-Cut 22 Schneidwerk, welches mit 78 drehbaren Messern ausgestattet ist und eine exakte Schnittlänge von 22 mm gewährleistet. Die Messer sind einzeln gesichert und weichen bei Kontakt mit Fremdkörpern automatisch zurück, was die Wartung vereinfacht und die Betriebssicherheit erhöht. Dieses Modell ist für den Einsatz mit leistungsstarken Schleppern konzipiert und verfügt über einen Integralrotor sowie Hardox-Zinken mit verstärkten Spitzen. Die Drehmomentabsicherung beträgt 3.000 Nm, was eine robuste Leistungsübertragung sicherstellt.
Mit dem Magnon 9 und dem bereits existierenden Magnon 11, die beide auf eine Schnittlänge von 22 mm ausgelegt sind, bietet Strautmann nun insgesamt vier Modelle im Segment der Kurzschnitt-Ladewagen an. Die Produktionsaufnahme des Magnon 9 ist für die Saison 2026 geplant. Mit diesen Entwicklungen möchte Strautmann die Effizienz und Produktivität landwirtschaftlicher Betriebe weiter vorantreiben und den spezifischen Bedürfnissen der Landwirte gerecht werden.