Anzeige
 

TAV von garant Kotte: Innovation für den landwirtschaftlichen Transport

Der TAV, entwickelt von garant Kotte, stellt eine fortschrittliche Transportlösung dar, die speziell für die Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe sowie für den konzipiert wurde. Diese Innovation bietet eine hohe Transportkapazität und entspricht den zunehmenden Anforderungen professioneller Landwirtschaftsbetriebe und . Dr. Hendrik Schuchardt, Geschäftsführer von garant Kotte, betont, dass die EU-Typgenehmigung des TAV ein zukunftsweisender Schritt für die Weiterentwicklung ihrer Gülletechnologie sei. Ziel des Unternehmens ist es, europaweit Kunden mit effizienten und verlässlichen Transportlösungen zu unterstützen, wobei der TAV eine zentrale Rolle in dieser Strategie spielt.

Der TAV zeichnet sich durch seine Geländegängigkeit und vielseitige Einsetzbarkeit beim Transport von von Hof zu Feld aus. Die innovative Stützlastübertragung des Vorderwagens ermöglicht ein zulässiges Gesamtgewicht von 33 bis 34 Tonnen. Für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen normgerechte Schwallwände gemäß DIN EN 707. Der Tank des TAV ist variabel und bietet Volumenoptionen von 22 bis 30 Kubikmetern.

Für optimalen Fahrkomfort sorgt eine niedrige Bauweise zusammen mit einer Luftfederung, die auf BPW-Achsen basiert. Die Befüllung des Tanks profitiert von der vollen hydraulischen Leistung der , unterstützt durch einen mechanisch angetriebenen Vakuumkompressor. Andocktrichter können je nach Bedarf an der oberen oder unteren Rückwand des Behälters in den Größen DN 200 oder DN 250 angebracht werden. Der optionale Saugarm ermöglicht eine schnelle und bequeme Befüllung des Tanks, während ein Überladerohr eine zügige und saubere Entleerung gewährleistet. Eine optionale Fassbedienung komplettiert die umfassenden technischen Merkmale des TAV.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

GEA stellt neue Melkroboter-Serie DairyRobot R9600 vor

Der bekannte Melktechnik-Hersteller GEA präsentierte kürzlich eine innovative Baureihe automatischer Melksysteme. Diese Geräte, die den Namen DairyRobot R9600 tragen, sind speziell für...

Neue Direktsaattechnik: KRM und Sola starten in England durch

Der britische Landtechnik-Händler KRM und sein spanischer Partner Sola, ein Hersteller von Sämaschinen, bringen jetzt erstmals eine Scheiben-Direktsaatmaschine auf den englischen Markt....

DeLaval stellt VMS V300 2025 vor: Größer, schneller, smarter

Mit dem neuen Modell VMS V300 2025 erweitert DeLaval seine Voluntary-Milking-System-Reihe um eine Lösung, die speziell in enger Abstimmung mit Praxisbetrieben entwickelt...

Kuhn automatisiert das Pressen mit neuer Technologie

Kuhn bringt mit der Einführung moderner Automatisierungsfunktionen seine Pressentechnik einen entscheidenden Schritt voran. Ziel ist es, die Rentabilität der Betriebe zu erhöhen...

Massey Ferguson rüstet Teleskoplader mit neuem Dyna-CT-Getriebe aus

Massey Ferguson hat drei Modelle seiner MF TH Teleskoplader-Baureihe mit dem innovativen Dyna-CT-Getriebe ausgestattet. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer künftig mehr Flexibilität...