Anzeige
 

Unias neuer Cross II: Vielseitiger Schälpflug für Profis

Die polnische Landmaschinenfirma Unia erweitert ihr Sortiment mit dem neu entwickelten Universalschälpflug Cross II. Gegenwärtig kann dieses Modell mit einer von 3 Metern erworben werden. Der Hersteller verteilt insgesamt zehn Zinken auf drei Balken, wobei zwischen diesen ein Abstand von 75 cm besteht. Dadurch ergibt sich ein Strichabstand von etwa 30 cm.

Bei der Konstruktion setzt Unia auf einen soliden Rahmen aus Quadratrohr mit den Maßen 100x100x8 mm. Die Rahmenhöhe beträgt etwa 85 cm, was ausreichend Freiraum für Pflanzenreste bietet. Die Anbaumöglichkeit entspricht der Kategorie drei.

Zum Schutz vor Beschädigungen bietet der Hersteller zwei verschiedene Sicherungssysteme: Eine einfache Abscherschraube oder alternativ eine automatische Steinsicherung. Letztere verfügt über eine Auslösekraft von rund 600 kg. Besonders zu erwähnen ist, dass Unia die Zinken in eigener Fertigung aus widerstandsfähigem Hardox-Stahl produziert.

Landwirte können zwischen mehreren Schartypen wählen: Neben klassischen Flügelscharen stehen auch eine verschleißoptimierte Variante sowie 40 mm breite Schmalscharen zur Verfügung.

Nach dem Zinkenfeld folgt ein Einebnungsfeld mit 460er Hohlscheiben. Diese sind am Nachlaufrahmen montiert und befinden sich auf halber Höhe zum Nachläufer. Die Höhenverstellung erfolgt mittels zweier Spindeln. Gummielemente schützen die Scheiben vor Überlastung, und wartungsfreie Lager sorgen für einen zuverlässigen Betrieb. Die äußeren Randscheiben lassen sich ausziehen und mit Bolzen in der gewünschten Position fixieren.

Vier verschiedene Walzensysteme stehen als Nachläufer zur Auswahl: Stabwalze, U-Profilwalze, T-Ringwalze oder V-Ringwalze. Die Tiefeneinstellung erfolgt hydraulisch und kann durch einschwenkbare Abstandshalter begrenzt werden.

Zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten bietet eine hinter den Zinken montierbare Konsole zur Tiefendüngung. Außerdem kann der pneumatische Säer vom Typ FP aufgebaut werden, der über Prallteller ausbringt.

Unia plant für den kommenden Herbst weitere Varianten des Cross II mit Arbeitsbreiten von 4, 4,5 und 5 Metern in klappbarer Ausführung für den Dreipunktanbau. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen aktuell gezogene Cross HP-Grubber mit 4, 5 und 6 Metern Arbeitsbreite.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Pioniere der Landmaschinentechnik: Die Geschichte von SAME

In der Welt der Landmaschinentechnik gibt es Persönlichkeiten, die herausragen und als Pioniere auf diesem Gebiet gelten. Dazu zählen nicht nur bekannte...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Beste stufenlose Getriebe (CVT) des Jahres 2025

Die besten stufenlosen Getriebe (CVT) des Jahres 2025 für landwirtschaftliche Traktoren auf dem MarktStufenlose Getriebe für Traktoren stellen...

Innovative Überquerungslösung für Bewässerungssysteme

In der Landwirtschaft steht man häufig vor der Herausforderung, Wasserversorgungsleitungen sicher über Straßen zu führen, besonders während der Bewässerungsperiode. Ein Unternehmen im...

Was bringt AdBlue wirklich?

Adblue: Ein Schlüssel zur Reduktion von Emissionen bei DieselmotorenSeit über zwei Jahrzehnten ist Adblue, eine wässrige Harnstofflösung, aus...