Anzeige
 

Väderstad präsentiert neue Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschine mit integriertem Flüssigdüngersystem

Die neueste Innovation von , ein führender Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen, bietet Landwirten jetzt eine noch effizientere Möglichkeit zur und Düngung. Die Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschine Tempo L 8-24 ist nun mit einem vollständig integrierten Flüssigdüngersystem ausgestattet, das speziell für die Präzisionsaussaat konzipiert wurde.

Das neu entwickelte System verfügt über einen 2.000 Liter fassenden Kunststofftank, der die Ausbringung von Flüssigdünger direkt in der Saatreihe über die Reiheneinheiten oder neben der Saatreihe über spezielle Düngerschare ermöglicht. Diese Flexibilität erlaubt es Landwirten, je nach Bedarf und , die optimale Düngungsmethode zu wählen.

Ein besonderes Merkmal des Systems ist seine Fähigkeit, eine breite Palette von Flüssigdüngermengen auszubringen, ohne dass Düsenwechsel erforderlich sind. Laut Herstellerangaben kann die Tempo L 8-24 bei einem Reihenabstand von 750 mm und einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h Flüssigdüngermengen von 30 bis zu 200 Liter pro Hektar präzise dosieren. Diese hohe Variabilität macht die Maschine besonders vielseitig und anpassungsfähig an verschiedene Anbauverhältnisse und Düngerbedürfnisse.

Die Dosierung des Flüssigdüngers wird durch Durchflusssensoren gesteuert, die kontinuierlich die ausgebrachte Menge überwachen und so eine konstante, präzise Ausbringung sicherstellen. Die Bedienung des Systems erfolgt einfach und intuitiv: Der wählt lediglich die gewünschte Düngermenge in Litern pro Hektar vor, und die Maschine regelt die Ausbringung automatisch während der Fahrt.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung des Systems, das keine Kalibrierung benötigt und vollständig in das iPad-basierte Steuersystem Väderstad E-Control integriert ist. Dieses ermöglicht eine reihenweise Abschaltung sowohl der – als auch der Düngerausbringung, was die Effizienz weiter erhöht und Überdosierungen vermeidet.

Die Befüllung des Flüssigdüngertanks kann flexibel über eine externe Pumpe, durch Schwerkraft oder mittels der Bordpumpe der Maschine erfolgen. Für die Sicherheit und Wartung ist die Tempo L 8-24 zudem mit einem Wassertank, einer Waschanlage und speziellen Fächern für persönliche Schutzausrüstung ausgestattet. Dies gewährleistet einen sicheren und reibungslosen Betrieb unter verschiedenen Einsatzbedingungen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kverneland iXtra LiFe Fronttank: ISOBUS-kompatibel und effizient

Der neue Fronttank iXtra LiFe von Kverneland verfügt serienmäßig über eine ISOBUS-Anbindung, die mit der bekannten iXspray-Software arbeitet. Dank dieser Technologie lässt...

Servus Fendt 700 Gen6: Eine Traktorlegende verabschiedet sich

Mit einer überraschenden Ankündigung verabschiedet sich der Traktorenhersteller Fendt kurz vor Ostern von einer seiner erfolgreichsten Modellreihen. Wie das Unternehmen aus dem...

Massey Ferguson startet mit Renntraktor bei Wüstenrallye

Jedes Jahr findet in Saudi-Arabien die bekannte Dakar-Rallye statt. Doch daneben zählt auch die „Morocco Desert Challenge“ zu den weltweit bedeutendsten Rallyes....

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...