Anzeige
 

Weltweite Landtechnik-Neuigkeiten in der Übersicht

Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch weltweit gibt es spannende Entwicklungen in der Landtechnik, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Ein interessantes Beispiel hierfür sind die aktuellen Modelle aus Frankreich, die trotz der Übernahme durch noch deutliche Renault-Gene aufweisen. Besonders die Vierpunkt-Kabinenfederung sticht hierbei hervor. Man kann sich nur fragen, wie die Entwicklung ausgesehen hätte, wenn Renault eigenständig geblieben wäre. Christopher Reim von reimdesign hat sich genau diese Frage gestellt und eine Fotomontage erstellt, die einen Einblick in die mögliche Zukunft der Marke gibt. Mit einem kompakten Vierzylinder-Motor und einer intensiveren Zusammenarbeit mit anderen Herstellern, wie z.B. für die Kabine, zeigt Renault eine klare Ausrichtung auf den Trend des Down­sizings.

Ein weiteres spannendes Produkt ist das neue Einzelkornsägerät von Kinze, das auf dem Markt präsentiert wurde. Bereits vor 40 Jahren hat Kinze das erste Einzelkornsägerät vorgestellt, das eine Kombination aus gezogenen und geschobenen Aggregaten aufwies. Auch bei der neuesten 5670-Serie setzt Kinze auf dieses bewährte Konzept und hat die Maschine von Grund auf neu entwickelt. Mit einem hydraulischen Ausgleichssystem für einen gleichbleibenden Druck auf die Aggregate und einem Wiegesystem für die Behälter, bietet Kinze innovative Lösungen für effizientes Arbeiten in der Landwirtschaft.

Aus Italien kommt ein interessanter eines Ausbringfasses, das ein kombiniertes Fahrwerk aus und Transportachse besitzt. Auf der Fieragricola Veronafiere Messe in Verona wurde dieses Produkt vorgestellt und wird in den kommenden Wochen intensiven Feldtests unterzogen. Mit einem feuerverzinkten Fass und einer Kapazität von rund 25 m³ verspricht der Prototyp eine innovative Lösung für den Einsatz in der Landwirtschaft.

Marcrest, ein Hersteller aus Kanada, hat mit dem Baler 210 eine eigene Hochdruckpresse entwickelt, die perfekt zum Bale Baron passt. Mit einer Verdichtungsrate von 120 Hüben pro Minute und einer stabilen Garnbindung der , bietet die Marcrest Baler 210 hohe Leistungen für die Landwirtschaft. Die Presse ist mit einer Bordhydraulik ausgestattet, die den Einsatz des gekoppelten Bale Baron erleichtert und so eine ideale Einheit für effizientes Arbeiten bildet.

Zu guter Letzt präsentiert der chinesische Hersteller HBXG einen selbstfahrenden Kultivator, der speziell für die tiefe Bodenlockerung und Durchmischung konzipiert ist. Mit einem leistungsstarken Weichai-Motor, Raupenlaufwerken und einer Bodenlockerungseinheit mit hydraulisch angetriebenen Schnecken, bietet der HBXG FS 770 30 innovative Lösungen für die Landwirtschaft. Seit 1950 produziert HBXG erfolgreich Baumaschinen und setzt nun sein Know-how auch im Bereich der Landtechnik ein.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...