Anzeige
 

700 US-Milchviehbetriebe betroffen: Rohmilch wird auf Vogelgrippe getestet

In den müssen zukünftig 700 ihre Rohmilch auf das testen lassen. Diese neue Regelung tritt ab dem 16. Dezember 2024 in sechs Bundesstaaten in Kraft. Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass die bereits die Hälfte aller Milchviehbetriebe in Kalifornien, dem wichtigsten Milchproduzentenstaat des Landes, betroffen hat, wie US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack kürzlich mitteilte.

Als Reaktion auf diese Entwicklung hat die US-Regierung eine landesweite Anweisung herausgegeben, die vorsieht, dass alle Milchlieferungen auf das Virus getestet werden. Diese Entscheidung folgt auf Berichte, dass seit März 2024 mehr als 500 Betriebe in Kalifornien von der Vogelgrippe betroffen sind. Insgesamt sind es landesweit über 700 .

Die Situation hat nicht nur Auswirkungen auf die betroffenen Landwirte, sondern wirft auch Fragen bezüglich der Sicherheit der Milchversorgung auf. Zusätzlich zu den direkten Folgen für die Landwirtschaft könnte die weitere Ausbreitung des Virus auch ein Gesundheitsrisiko für Menschen darstellen. Bisher haben sich in den USA 60 Menschen mit dem Vogelgrippevirus infiziert, überwiegend Personen, die in den betroffenen Geflügel- und Milchviehbetrieben arbeiteten. Die Symptome waren allerdings mild, und Fachleute bewerten das Risiko für die breite Öffentlichkeit als gering.

Zum Abschluss sei auf den agrarheute-Newsletter hingewiesen, der täglich die wichtigsten Themen per E-Mail liefert. Mit der Anmeldung zum Newsletter wird bestätigt, dass die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen wurden, und es besteht jederzeit die Möglichkeit, das Abonnement über den Abmelde-Link im Newsletter zu beenden.

Weitere Nachrichten

Frühe Silageernte senkt Futterkosten im Winter

Auf vielen Milchviehbetrieben wurde der erste Stickstoff bereits im März auf die Silageflächen ausgebracht. Vor allem Betriebe mit herbstkalbenden Kühen oder Wintermelkung...

Studie offenbart Defizite bei EU-Tiertransportkontrollen

Eine aktuelle Untersuchung des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments deckt gravierende Mängel in der Umsetzung der bestehenden Standards für Tiertransporte innerhalb der Europäischen...

Effizientere Viehwirtschaft könnte Antibiotikaeinsatz stark reduzieren

Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie Forschungspartner beteiligt waren, unterstreicht die Bedeutung der...

Neuer Biosensor erkennt H5N1 in Stallluft – Echtzeit statt Stunden

Ein Forscherteam hat eine wegweisende Technologie zur Früherkennung von Vogelgrippe in Geflügelställen entwickelt. Der innovative Biosensor, konzipiert an der Washington University, ermöglicht...

US-Gesundheitsminister empfiehlt skandalösen Umgang mit Vogelgrippe

Die jüngsten Äußerungen des ehemaligen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. haben international Besorgnis erregt. Er plädiert dafür, die Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1...