Anzeige
 

Agrarverbände fordern einheitliches Tierseuchenmanagement

Die führenden deutschen Agrarorganisationen, der Deutsche (DBV), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT), setzen sich für eine Vereinheitlichung der Maßnahmen im Tierseuchenmanagement ein. Die aktuellen, regional unterschiedlichen Handhabungen bei Ausbrüchen von Tierseuchen stellen ein großes Problem dar, da einheitliche Verfahren sowohl zwischen den Bundesländern als auch in benachbarten Landkreisen fehlen. Dies wurde in einem Schreiben an Dr. Katharina Kluge, die neue Unterabteilungsleiterin für Tiergesundheit im , deutlich gemacht.

Die Verbände betonen die Dringlichkeit einer koordinierten Vorgehensweise, an der staatliche Stellen, Forschungseinrichtungen, Landwirte und Veterinärdienste beteiligt sind. Eine solche Zusammenarbeit ist essentiell, um in Krisenzeiten, wie bei akuten Tierseuchenausbrüchen, schnell und effizient reagieren zu können. Es gelte, Ressourcen gezielt für die Bekämpfung der Seuchen einzusetzen, statt sie durch bürokratische Prozesse zu vergeuden.

Des Weiteren appellieren die Organisationen an Dr. Kluge, die Kooperation zwischen den Bundesländern sowie den lokalen Behörden zu stärken. Sie schlagen vor, regelmäßige Fortbildungen und Krisentrainings für das involvierte Personal durchzuführen, um stets auf dem neuesten Stand im Umgang mit Tierseuchen zu sein. Die Verbände bieten zudem ihre Unterstützung bei der Erstellung von Krisenhandbüchern an, speziell für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest.

Kritik äußern die Verbände auch an der bisherigen Inkonsistenz bei der Handhabung der Tierseuchenbekämpfung, beispielhaft angeführt durch unterschiedliche Regelungen in Allgemeinverfügungen, etwa beim Umgang mit Erntegut während der ASP-Ausbreitung in Südwestdeutschland. Die Notwendigkeit, Verfahren anzupassen und zu vereinheitlichen, wurde bereits bei der Bekämpfung der deutlich und führte erst nach Druck aus der Wirtschaft zu entsprechenden Anpassungen.

Weitere Nachrichten

Bayern führt Landtierarztquote zur Sicherung der tiermedizinischen Versorgung ein

Bayern ergreift Maßnahmen gegen den drohenden Mangel an Tierärzten in ländlichen Gebieten: Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München...

EU diskutiert strengere Regeln für Tiertransporte nach Vorfällen an Außengrenze

In der Europäischen Union sind Tiertransporte und die damit verbundenen Regelungen erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dies geschieht als Reaktion...

700 US-Milchviehbetriebe betroffen: Rohmilch wird auf Vogelgrippe getestet

In den müssen zukünftig 700 Milchviehbetriebe ihre Rohmilch auf das testen lassen. Diese neue Regelung tritt ab dem 16. Dezember...

Anpassung des Schutzstatus für Wölfe in Europa

Der Schutzstatus des Wolfs in Europa wird nach einer Entscheidung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention von "streng geschützt" auf "geschützt" herabgestuft....

Enorme Kritik an Wolfszahlen des BfN: Zweifel an Korrektheit

Ende November veröffentlichte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) die aktuellen Zahlen zur Wolfspopulation. Die Glaubwürdigkeit dieser Daten wird jedoch erneut in Frage...