Anzeige
 

Barn Robot Event auf EuroTier 2024: KI und Robotik in der Landwirtschaft

Das diesjährige Schwerpunktthema der ist die Digitalisierung in der Landwirtschaft, speziell die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Im Rahmen der Weltleitmesse für und Livestock-Management, die vom 12. bis 15. November in Hannover abgehalten wird, richtet sich besondere Aufmerksamkeit auf das Barn Robot Event in Halle 13.

Dieses Event konzentriert sich auf autonome, adaptive Agrartechnologien, die aufgrund des Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Technologien passen sich laufend an veränderliche Bedingungen an und spielen somit eine immer größere Rolle in der praktischen Landwirtschaft. Auf dem Barn Robot Event, das von der neuen DLG-Plattform „FarmRobotix“ präsentiert wird, stehen automatische Futteranschieber für Rinderställe im Mittelpunkt. FarmRobotix dient dabei als Plattform für den Austausch von Fachwissen und Netzwerkbildung rund um die Themen Robotik, Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft.

Besucher des Events können die neuesten Entwicklungen und Anwendungen direkt in Aktion sehen und sich in täglichen, moderierten Präsentationen in Deutsch und Englisch aus erster Hand informieren. Vertreter von Unternehmen wie Lely, Sveaverken, NimboCRD, Rovibec, Schauer, JOZ und Wasserbauer werden ihre neuesten Produkte vorstellen und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Neben dem Barn Robot Event findet am 14. November auch der 16. Arbeitnehmertag der statt. Organisiert von der Niedersachsen, wird diese Veranstaltung im Convention Center auf dem Messegelände durchgeführt. Unter dem Motto „KI und Digitalisierung im Agrarbereich – Auswirkungen auf die Arbeitswelt“ bietet der Arbeitnehmertag eine Plattform, um mehr über die Zukunft der Arbeitswelt in der Agrarbranche zu erfahren.

Das Barn Robot Event findet in enger Kooperation mit der Landwirtschaftskammer , der Universität Bonn und der DLG statt und wird abwechselnd mit den Düsser Milchviehtagen organisiert. Diese Veranstaltungen bieten eine wichtige Gelegenheit für Landwirte und Fachbesucher, sich über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Landwirtschaft zu informieren und auszutauschen.

Weitere Nachrichten

Frühe Silageernte senkt Futterkosten im Winter

Auf vielen Milchviehbetrieben wurde der erste Stickstoff bereits im März auf die Silageflächen ausgebracht. Vor allem Betriebe mit herbstkalbenden Kühen oder Wintermelkung...

Studie offenbart Defizite bei EU-Tiertransportkontrollen

Eine aktuelle Untersuchung des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments deckt gravierende Mängel in der Umsetzung der bestehenden Standards für Tiertransporte innerhalb der Europäischen...

Effizientere Viehwirtschaft könnte Antibiotikaeinsatz stark reduzieren

Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie Forschungspartner beteiligt waren, unterstreicht die Bedeutung der...

Neuer Biosensor erkennt H5N1 in Stallluft – Echtzeit statt Stunden

Ein Forscherteam hat eine wegweisende Technologie zur Früherkennung von Vogelgrippe in Geflügelställen entwickelt. Der innovative Biosensor, konzipiert an der Washington University, ermöglicht...

US-Gesundheitsminister empfiehlt skandalösen Umgang mit Vogelgrippe

Die jüngsten Äußerungen des ehemaligen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. haben international Besorgnis erregt. Er plädiert dafür, die Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1...