Anzeige
 

Highlights und Fachprogramm: EuroTier 2024 in Hannover

Die EuroTier-Messe in ist auch dieses Jahr wieder der Treffpunkt für Fachleute aus der Landwirtschaft. Hier bietet sich die Möglichkeit, mit Branchenkollegen und Ausstellern in Kontakt zu treten und über neueste Entwicklungen und technische Innovationen im Bereich der zu diskutieren. Das diesjährige Schwerpunktthema „We innovate animal farming“ hebt neue Methoden und Strategien hervor, die darauf abzielen, Effizienz, und ethische Standards zu verbessern.

Neben der eigentlichen Ausstellung gibt es auf der EuroTier zahlreiche Gelegenheiten für fachlichen Austausch und Weiterbildung. Die Messe gliedert sich in verschiedene Bereiche, die spezifische Themen behandeln:

  • EnergyDecentral: Hier stehen neue Lösungen für die dezentrale Energieversorgung im Fokus, unter anderem Technologien für Biogasanlagen und Photovoltaiksysteme.
  • TopTierTreff: Dieses Forum in Halle 11 widmet sich der Präsentation von Nachzuchten verschiedener Nutztierarten, von – bis zu Fleischrassen.
  • Inhouse Farming: In Halle 24 werden innovative Ansätze wie die automatisierte Insektenzucht vorgestellt, die einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können.

Ein weiteres Highlight ist der „Young Farmers Day“, der sich an junge Landwirte richtet und wertvolle Informationen zu Karrieremöglichkeiten bietet. Das Programm umfasst Jobforen, Diskussionsrunden und Netzwerkveranstaltungen, inklusive der „Young Farmers Party“.

Die Veranstaltung wird durch ein vielseitiges Vortragsangebot abgerundet. Besucher können in den Fachforen an spannenden Diskussionen teilnehmen und sich über aktuelle Forschungsergebnisse und Marktinnovationen informieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem -Spotlight „Barn Robot Event“ in Halle 13, wo verschiedene Robotertechnologien für die Futteranschiebung in Rinderställen präsentiert werden.

Die Messe ist eine exzellente Plattform, um sich über die neuesten Technologien und Forschungsergebnisse zu informieren, sich mit Experten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Weitere Einzelheiten finden Interessierte auf den Webseiten www.eurotier.com und www.energy-decentral.com. Werfen Sie einen Blick auf das Programm und planen Sie Ihren Besuch, um die vielen Facetten moderner Tierhaltung zu entdecken.

Weitere Nachrichten

Frühe Silageernte senkt Futterkosten im Winter

Auf vielen Milchviehbetrieben wurde der erste Stickstoff bereits im März auf die Silageflächen ausgebracht. Vor allem Betriebe mit herbstkalbenden Kühen oder Wintermelkung...

Studie offenbart Defizite bei EU-Tiertransportkontrollen

Eine aktuelle Untersuchung des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments deckt gravierende Mängel in der Umsetzung der bestehenden Standards für Tiertransporte innerhalb der Europäischen...

Effizientere Viehwirtschaft könnte Antibiotikaeinsatz stark reduzieren

Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie Forschungspartner beteiligt waren, unterstreicht die Bedeutung der...

Neuer Biosensor erkennt H5N1 in Stallluft – Echtzeit statt Stunden

Ein Forscherteam hat eine wegweisende Technologie zur Früherkennung von Vogelgrippe in Geflügelställen entwickelt. Der innovative Biosensor, konzipiert an der Washington University, ermöglicht...

US-Gesundheitsminister empfiehlt skandalösen Umgang mit Vogelgrippe

Die jüngsten Äußerungen des ehemaligen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. haben international Besorgnis erregt. Er plädiert dafür, die Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1...