Anzeige
 

Hundeführer verliert Hund an Wölfe: Politische Maßnahmen gefordert

Im Landkreis Teltow-Fläming hat sich ein dramatischer Vorfall ereignet, der die Debatte um den Umgang mit dem wachsenden Wolfsbestand in Brandenburg erneut entfacht. Ein Schweißhundeführer verlor seinen Hund während eines Jagdeinsatzes an , ein Ereignis, das den Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) zu dringlichen Forderungen veranlasst.

Wolfgang W., ein erfahrener Schweißhundeführer, wurde am 15. Oktober zu einem Einsatz gerufen, um einen durch einen Verkehrsunfall verletzten Rothirsch zu suchen und von seinen Leiden zu erlösen. Zusammen mit einem Jagdkollegen und deren Hunden begann die Suche, die sich über zwei Tage erstreckte und sich als äußerst anspruchsvoll erwies. Nachdem der Rothirsch gesichtet wurde, setzten die Jäger ihre Hunde zur freien Suche ein. Kurze Zeit später verlor Wolfgang W. das GPS-Signal seiner achtjährigen Deutschen Jagdterrier-Hündin Tora.

Nach verzweifelter Suche konnte das Signal wieder empfangen werden, doch der Fundort bot ein grausames Bild: Nur die Vorderbeine des Hundes waren zunächst zu sehen. Tora wurde offensichtlich von Wölfen getötet und teilweise verscharrt. Dieser Vorfall geschah nur 600 Meter entfernt von der Ortschaft Glienig.

Der LJVB hat umgehend eine DNA-Analyse in Auftrag gegeben, um die genauen Umstände zu klären. Die Analyse soll zeigen, wie viele Wölfe an dem Angriff beteiligt waren. Dr. Dirk-Henner Wellershoff, Präsident des LJVB, betont, dass es keine Zweifel am Wolfsangriff gibt und fordert entschiedene Maßnahmen: „Wir brauchen in Brandenburg keine weiteren Diskussionen über Wolfsverordnungen – wir brauchen schnelle und pragmatische Lösungen.“

Der Verband fordert die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht, eine signifikante Reduzierung des Wolfsbestands sowie festgelegte Jagdzeiten und Obergrenzen für die Population. Diese Forderungen kommen nicht von ungefähr, da bereits im April ein Jagdhund im Landkreis Potsdam-Mittelmark von einem Wolf angegriffen und verletzt wurde.

Angesichts dieser Ereignisse ruft der LJVB die Öffentlichkeit zur Vorsicht auf. Spaziergänger, Waldbesucher und Pilzsucher sollten insbesondere ihre Hunde an der Leine führen, um das Risiko von Wolfsangriffen zu minimieren. Der tragische Verlust von Tora unterstreicht die Dringlichkeit, mit der dieses Problem angegangen werden muss, um weitere derartige Vorfälle zu verhindern.

Weitere Nachrichten

Zunahme bei Jungbullen und Kühen – weniger Kälber und Lämmer

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 hat Deutschland eine leichte Zunahme bei der Schlachtung von Jungbullen und Kühen verzeichnet. Laut...

Einsatz von Harnstoff in der Rinderernährung: Möglichkeiten und Grenzen

zählt zu den nicht-proteinartigen Stickstoffverbindungen (NPN), die Wiederkäuer nutzen können, um daraus im Pansen Bakterieneiweiß zu synthetisieren. Dieses Eiweiß liefert dann...

Bayern führt Landtierarztquote zur Sicherung der tiermedizinischen Versorgung ein

Bayern ergreift Maßnahmen gegen den drohenden Mangel an Tierärzten in ländlichen Gebieten: Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird an der Ludwig-Maximilians- (LMU) ...

EU diskutiert strengere Regeln für Tiertransporte nach Vorfällen an Außengrenze

In der Europäischen Union sind Tiertransporte und die damit verbundenen Regelungen erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dies geschieht als Reaktion...

700 US-Milchviehbetriebe betroffen: Rohmilch wird auf Vogelgrippe getestet

In den USA müssen zukünftig 700 Milchviehbetriebe ihre Rohmilch auf das testen lassen. Diese neue Regelung tritt ab dem 16. Dezember...