Anzeige
 

Luft aus Kuhställen: Ein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Asthma

In aktuellen Studien wird der Einfluss von Stallluft auf die Prävention und mögliche Heilung von Asthma bei Kindern untersucht. Die konzentriert sich darauf, ob Aerosole, die direkt aus Kuhställen gewonnen werden, eine schützende Wirkung auf Kinder haben könnten.

Ungewöhnlich, jedoch vielversprechend: Die Luft aus Kuhställen könnte möglicherweise Asthma bei Kindern verhindern und sogar bereits erkrankte junge Patienten therapieren. Diese Hypothese wird nicht nur in den wissenschaftlichen Einrichtungen des Helmholtz-Zentrums an der Ludwig-Maximilians-Universität geprüft, sondern auch praktisch auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Oberbayern getestet.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Erika von Mutius, Direktorin des Instituts für Asthma- und Allergieprävention am Helmholtz-Zentrum, wird dieser Ansatz erforscht. Prof. von Mutius, auch als Kinderärztin tätig, hat beobachtet, dass auf Bauernhöfen mit aufwachsende Kinder selten Asthma entwickeln. Diese Beobachtung hat zu weiterführenden Studien angeregt, deren erste Ergebnisse kürzlich auf dem biologisch bewirtschafteten Hof der Familie Obereisenbuchner in Hutlehen vorgestellt wurden.

Dort erläuterte die Ärztin vor dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, dass die Kombination aus Stallstaub und frischer, teils roher Kuhmilch signifikant zur Reduktion von Asthmafällen bei Kindern beiträgt. Die Entwicklung eines darauf basierenden Nasensprays ist allerdings noch in einer frühen Phase und erfordert weitere intensive Forschungsarbeiten.

Weitere Nachrichten

Effizientere Viehwirtschaft könnte Antibiotikaeinsatz stark reduzieren

Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie Forschungspartner beteiligt waren, unterstreicht die Bedeutung der...

Neuer Biosensor erkennt H5N1 in Stallluft – Echtzeit statt Stunden

Ein Forscherteam hat eine wegweisende Technologie zur Früherkennung von Vogelgrippe in Geflügelställen entwickelt. Der innovative Biosensor, konzipiert an der Washington University, ermöglicht...

US-Gesundheitsminister empfiehlt skandalösen Umgang mit Vogelgrippe

Die jüngsten Äußerungen des ehemaligen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. haben international Besorgnis erregt. Er plädiert dafür, die Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1...

Neugestaltung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes steht bevor

Die nächste Bundesregierung steht vor wichtigen Entscheidungen bezüglich des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, welches derzeit breite Kritik erfährt. Zur Diskussion stehen drei Hauptalternativen: die Aktualisierung...

EU plant Anpassung des Schutzstatus für Wölfe

Die Europäische Union nimmt Änderungen am Schutzstatus des Wolfes vor. Nach der Bestätigung durch die Berner Konvention am vergangenen Freitag, den Wolf...