Aufgrund des Ausbruchs von Maul- und Klauenseuche und der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat die Ukraine die Einfuhr von Milch– und Fleischprodukten aus Deutschland gestoppt. Das Verbot trat am 13. Januar in Kraft, basierend auf einer Anordnung des ukrainischen Hauptstaatsveterinärs.
Wie die staatliche Verbraucherschutzbehörde mitteilte, umfasst das Importverbot Tiere, die anfällig für das Maul- und Klauen Virus sind, sowie genetisches Material, Rohstoffe und Produkte von diesen Tieren. Besonders betroffen sind Rinder und Schweine, aber auch andere Tierarten.
Die Ukraine hat Importbeschränkungen aus insgesamt zehn EU-Ländern erlassen. Grund hierfür sind die in diesen Ländern verbreiteten Tierseuchen, darunter die Afrikanische Schweinepest, die Vogelgrippe oder die Maul- und Klauenseuche.
Auf vielen Milchviehbetrieben wurde der erste Stickstoff bereits im März auf die Silageflächen ausgebracht. Vor allem Betriebe mit herbstkalbenden Kühen oder Wintermelkung...
Eine aktuelle Untersuchung des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments deckt gravierende Mängel in der Umsetzung der bestehenden Standards für Tiertransporte innerhalb der Europäischen...
Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie Forschungspartner beteiligt waren, unterstreicht die Bedeutung der...
Ein Forscherteam hat eine wegweisende Technologie zur Früherkennung von Vogelgrippe in Geflügelställen entwickelt. Der innovative Biosensor, konzipiert an der Washington University, ermöglicht...
Die jüngsten Äußerungen des ehemaligen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. haben international Besorgnis erregt. Er plädiert dafür, die Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1...