In Nordrhein-Westfalen hat der Landwirt Manfred Hurtz eine innovative Lösung zur Bekämpfung von Feld- und Maschinenbränden entwickelt. Unter Verwendung eines Fronttanks, der ursprünglich für andere Zwecke gedacht war, baute er eine mobile Löschanlage, die direkt an seinen Traktor angebaut werden kann. Diese Anpassung ermöglicht es ihm, schnell auf Brände zu reagieren, die während der Erntearbeiten entstehen könnten.
Die Idee zur Umrüstung kam Hurtz nach einem Zwischenfall, bei dem ein Feldbrand beinahe seine Erntemaschine beschädigt hätte. Er erkannte die Notwendigkeit, eine unmittelbare Lösung zur Hand zu haben, um ähnliche Vorfälle in Zukunft effektiv bekämpfen zu können. Der umgebaute Fronttank, bekannt unter dem Namen iXtra Life von Kverneland, wurde so modifiziert, dass er 1.300 Liter Wasser tragen kann und mit einer Schlauchtrommel sowie einem ehemaligen Hohlstrahlrohr der Feuerwehr ausgestattet ist.
Die Wasserzufuhr des Tanks wird hydraulisch gesteuert, wobei die Wassermenge und der Druck über die Pumpendrehzahl reguliert werden. Diese technische Anpassung erlaubt es Hurtz, das Löschwasser effizient und zielgerichtet einzusetzen. Der Tank wird, je nach Bedarf, im Heck des Traktors montiert und kann über einen Saugschlauch direkt aus einem Löschteich oder Fluss befüllt werden.
Die Kosten für die Umrüstung des Fronttanks zur Löschanlage waren verhältnismäßig gering, was für Hurtz ein zusätzlicher Anreiz war, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Neben der direkten Brandbekämpfung bietet die mobile Löschanlage auch den Vorteil, dass sie in der sonst ruhigeren Sommerpause der Landwirtschaft nützlich eingesetzt werden kann. Dies steigert nicht nur die Effizienz des Einsatzes landwirtschaftlicher Geräte, sondern trägt auch zur Sicherheit und zum Umweltschutz bei.