Vom 18. bis 20. Februar 2025 öffnet die RegioAgrar Bayern bereits zum dreizehnten Mal ihre Pforten im Messezentrum Augsburg. Auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern werden 280 Aussteller aus unterschiedlichsten Sektoren der Agrarindustrie ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Messe gilt als wichtige Plattform für den Austausch zwischen Landwirten, Technologieanbietern und Wissenschaftlern.
Besucher der Messe können sich auf eine breite Palette von Innovationen und aktuellen Entwicklungen in der Landtechnik freuen. Die ausgestellten Technologien reichen von umweltfreundlicher Mäh- und Anbautechnik bis hin zu fortgeschrittenen Forstgeräten. Ein wesentlicher Trend ist die zunehmende Digitalisierung in der Landwirtschaft, darunter satellitengesteuerte Systeme und der Einsatz von Drohnen zur Überwachung und Bewirtschaftung der Felder.
Im Bereich der Stalltechnik zeigen die Aussteller neueste digitale Lösungen, die von Fütterungssystemen über Lüftungstechnik bis zu Melkanlagen reichen. Diese Innovationen tragen dazu bei, die Effizienz in den Betrieben zu steigern und Arbeitsabläufe zu optimieren. Zusätzlich bietet die Messe Softwarelösungen an, die Landwirten helfen, ihre Dokumentation zu vereinfachen und Zeit im Büro zu sparen.
Die RegioAgrar Bayern legt auch einen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Tierwohl. Auf der Messe werden fortschrittliche Düngemittel und Techniken zur Verbesserung der Bodengesundheit vorgestellt. Experten aus Zuchtverbänden und der Genetik bieten Einblicke in ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen, während im Bereich der Tierernährung aktuelle Forschungsergebnisse und Ergänzungsmittel präsentiert werden, die sowohl für konventionelle als auch für Bio-Betriebe von Interesse sind.
Neben technischen Lösungen umfasst die Ausstellung auch Angebote im Bereich des Stallbaus, der Stalleinrichtungen, sowie innovative Konzepte für Hallenbau und Lüftungssysteme. Auch das Thema erneuerbare Energien nimmt einen wichtigen Platz ein, mit Informationen zu Biogas, Holzheizungen, Solar-, Windkraft und Wasserstofftechnologien.
Darüber hinaus können sich die Besucher über eine Vielzahl von Beratungsdiensten informieren, die von Versicherungen und Steuerberatung bis hin zu Unternehmensberatung reichen. Die Messe bietet also eine umfassende Plattform für alle, die in der landwirtschaftlichen Branche tätig sind und sich weiterentwickeln möchten.
Die Tore der RegioAgrar Bayern sind am 18. und 19. Februar von 13:00 bis 22:00 Uhr und am 20. Februar von 13:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Die Parkgebühren betragen 10,00 € pro Tag, während die Eintrittspreise bei 12,00 € für Erwachsene und 6,00 € für Rentner, Schüler und Studenten liegen. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Mitglieder des Bayerischen Bauernverbandes und Inhaber eines Rabatt-Gutscheins der Maschinenringe genießen besondere Konditionen. Weitere Details und das vollständige Vortragsprogramm sind auf der offiziellen Website www.regioagrar-bayern.de zu finden.