Anzeige
 

Absatzschwäche in der Landtechnik stürzt deutsches Agribusiness ins Minus

Im Jahr 2024 hat das deutsche Agribusiness einen um fast 3% auf 285 Milliarden Euro zu verzeichnen. Trotz dieser negativen Entwicklung behauptet sich der Sektor weiterhin als einer der stärksten im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands mit einem Anteil von über 13%. Diese Zahlen entstammen dem neuen Konjunkturbarometer Agribusiness 2025, welches in Zusammenarbeit von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY und den Universitäten Göttingen und Gießen erstellt wurde.

Die Ernährungsindustrie bleibt mit einem Umsatz von 230 Milliarden Euro und einem Anteil von 81% des Gesamtumsatzes der umsatzstärkste Bereich innerhalb des Agribusiness. Im Vergleich dazu steht die mit einem Umsatz von mehr als 12 Milliarden Euro und einem signifikanten Rückgang. Der Sektor Ernährung beschäftigt mit knapp 664.000 Mitarbeitern die meisten Personen.

Im Jahr 2024 konnte die einen leichten Umsatzanstieg auf 39 Milliarden Euro verbuchen, und auch die Fleischwirtschaft zeigte Wachstum. Auf der anderen Seite standen die Landtechnik und die Düngemittelindustrie, die erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten. Die Landtechnikbranche litt besonders unter einem nassen Frühjahr und schwierigen Bedingungen auf den Feldern.

Die politischen Rahmenbedingungen sind nicht unterstützend für den Sektor. Die Absatzkrise, die bereits im Vorjahr begann, hält weiterhin an und könnte ohne Veränderungen zu weiteren Einschnitten wie Kurzarbeit und Entlassungen führen.

Die Situation in der Landtechnik ist besonders prekär, da neben den ungünstigen Wetterbedingungen auch das hohe Zinsniveau hemmt. Die Aussichten für die kommenden Jahre sind aufgrund der bestehenden Unsicherheiten und Schwierigkeiten eher gedämpft.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Case New Holland erwartet schwieriges Jahr 2025

Case New Holland (CNH) hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Der Gesamtumsatz sank auf 3,83 Milliarden US-Dollar, was...

BayWa trennt sich von RWA-Anteilen

Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) AG hat nun die vollständige Kontrolle über ihre Unternehmensanteile übernommen. Nach Angaben des österreichischen Unternehmens wurde der...

Tönnies verlagert Schinkenproduktion von Ahlen nach Rheda

Der Fleischverarbeiter Tönnies wird die Schinkenproduktion am Standort Ahlen im Münsterland zum 1. Juni 2025 einstellen. Künftig sollen die Produktionskapazitäten am Hauptsitz...

JBS plant Börsengang in den USA zur Stärkung seiner Position

Der brasilianische Fleischkonzern JBS beabsichtigt, noch in diesem Jahr an der New Yorker Börse gelistet zu werden. Bislang werden die Aktien des...

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...