Anzeige
 

AGCO kämpft mit Umsatzrückgängen

, ein führender globaler Landtechnikkonzern aus den , verzeichnet im dritten Quartal 2024 weiterhin rückläufige Umsatzzahlen, besonders in Deutschland. Die Unternehmenszahlen zeigen eine deutliche Abnahme um etwa 25 Prozent auf 2,6 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dies setzt die Entwicklung aus einem bereits schwachen zweiten Quartal fort und unterstreicht die gegenwärtigen Schwierigkeiten des Konzerns.

Die weltweite Nachfrage nach sank in den Hauptmärkten von AGCO um 8 Prozent. Das Unternehmen führt die negativen Entwicklungen auf niedrige Preise für landwirtschaftliche Rohstoffe und gestiegene Kosten zurück, was wiederum die Investitionsbereitschaft der Landwirte negativ beeinflusst. Über die ersten neun Monate des Jahres 2024 betrachtet, reduzierte sich der Nettoumsatz des Konzerns auf 8,8 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

In der Region Europa und Mittlerer Osten (EME) fiel der mit knapp 7 Prozent moderater aus, während in Südamerika ein erheblicher Rückgang von rund 43 Prozent zu verzeichnen war. In Europa konnten niedrigere Umsätze in vielen Märkten teilweise durch Zuwächse in Deutschland und der Türkei ausgeglichen werden, wobei besonders Traktoren der mittleren Preisklasse und Futtererntetechnik betroffen waren.

Für das Gesamtjahr 2024 rechnet AGCO mit einem Nettoumsatz von etwa 12,0 Milliarden US-Dollar, was einen Rückgang von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellen würde. Der Konzern strebt weiterhin einen bereinigten Gewinn je Aktie von etwa 7,50 US-Dollar an. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen, vor denen AGCO steht, und die Anpassungsstrategien, die möglicherweise erforderlich sein werden, um auf diesen globalen Märkten erfolgreich zu bleiben.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...

Landmaschinenhersteller kämpfen mit Absatzproblemen

Die großen Hersteller von Landmaschinen in den USA sehen sich derzeit mit erheblichen Absatzproblemen konfrontiert. Viele Landwirte halten sich beim Kauf neuer...

Stihl baut weltweit Stellen ab und stellt Weichen für die Zukunft

Stihl kündigte an, auf die angespannte wirtschaftliche Lage mit einem Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen weltweit zu reagieren. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen...

Bayer stärkt Finanzbasis zur Bewältigung der Glyphosat-Klagen

Bei der jüngsten Hauptversammlung von Bayer haben die Aktionäre grünes Licht für eine Kapitalerhöhung gegeben, die bis zu 35 Prozent betragen darf....