Anzeige
 

Agrardiesel-Antrag 2023: Frist verlängert bis 31. Dezember

Landwirtschaftliche Unternehmen in Deutschland können für das Jahr 2023 eine Rückvergütung für in Höhe von 21,48 Cent je Liter in Anspruch nehmen. Die Möglichkeit, einen entsprechenden Antrag zu stellen, endet jedoch nun zu einem neuen Termin.

Für die Beantragung der auf Agrardiesel ist es erforderlich, den Antrag bis zum 31. Dezember des auf das Verbrauchsjahr folgenden Jahres beim zuständigen Hauptzollamt einzureichen. Bislang mussten solche Anträge bis zum 30. September des nachfolgenden Jahres eingereicht werden. Diese Änderung bedeutet eine Verlängerung der Frist bis zum Jahresende. Seit diesem Jahr ist es zudem notwendig, dass alle Anträge digital und nicht mehr in Papierform eingereicht werden.

Die finanzielle Unterstützung für Agrardiesel wird zukünftig reduziert. Ab dem 1. März 2024 wird die Vergütung auf 12,88 Cent pro Liter gesenkt. Im darauffolgenden Jahr 2025 wird diese weiter auf nur noch 6,44 Cent pro Liter halbiert, und ab 2026 wird es keine Vergütungen mehr geben. Es gibt Pläne der deutschen Regierung, um die Landwirte auf den Wegfall dieser Beihilfen vorzubereiten.

Auch für das laufende Jahr besteht noch die Möglichkeit, eine Rückerstattung für Agrardiesel zu beantragen. Landwirte, die sich bisher noch nicht mit diesem Thema auseinandergesetzt haben, sollten die verbleibende Zeit nutzen. Die Deadline für die Antragstellung ist ebenfalls auf den 31. Dezember festgesetzt. Es ist wichtig zu beachten, dass ab sofort ausschließlich Online-Anträge akzeptiert werden.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...

Landmaschinenhersteller kämpfen mit Absatzproblemen

Die großen Hersteller von Landmaschinen in den USA sehen sich derzeit mit erheblichen Absatzproblemen konfrontiert. Viele Landwirte halten sich beim Kauf neuer...

Stihl baut weltweit Stellen ab und stellt Weichen für die Zukunft

Stihl kündigte an, auf die angespannte wirtschaftliche Lage mit einem Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen weltweit zu reagieren. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen...

Bayer stärkt Finanzbasis zur Bewältigung der Glyphosat-Klagen

Bei der jüngsten Hauptversammlung von Bayer haben die Aktionäre grünes Licht für eine Kapitalerhöhung gegeben, die bis zu 35 Prozent betragen darf....