Anzeige
 

Aldi Süd setzt auf Tierwohl bei Rindfleisch

Aldi Süd hat beschlossen, einen entscheidenden Schritt in Richtung zu gehen und bietet ab sofort ausschließlich aus den höherwertigen 3 („Außenklima“) und 4 („Premium“) an, wobei dieses ausschließlich aus Deutschland stammen soll. Diese Neuerung gilt allerdings mit Ausnahmen für gemischtes Hackfleisch, Aktionsware und Tiefkühlprodukte sowie für internationale Spezialitäten. Diese Entscheidung kommt sechs Jahre früher als ursprünglich geplant und folgt auf die Umstellung von Trinkmilch und Putenfleisch auf die höheren Haltungsformen, die Aldi Süd bereits zuvor vollzogen hat.

Die Entscheidung, sich auf Produkte aus Haltungsformen 3 und 4 zu konzentrieren, unterstreicht das Engagement von Aldi Süd für das Tierwohl und die Präferenz für , außer bei bestimmten Ausnahmen. Trotz der Herausforderungen, die die Umstellung für einige Rinderzüchter mit sich bringt, ist der Discounter von der steigenden Kundennachfrage nach Produkten aus tierfreundlicherer Haltung überzeugt.

Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD, betont die Bedeutung der Kundennachfrage für Tierwohlprodukte und die erfolgreiche frühzeitige Umstellung des Rindfleischangebots. Sie sieht die Notwendigkeit, dass auch andere Marktteilnehmer ähnliche Schritte unternehmen, um den Übergang zu mehr Tierwohl branchenweit voranzutreiben.

Für das Jahr 2030 hat Aldi Süd das Ziel gesetzt, das gesamte Frischfleischsortiment sowie die gekühlten – und Wurstwaren auf die höheren Haltungsformen umzustellen. Schon jetzt kommen 50% des Umsatzes im Frischfleischsortiment und über 20% der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren aus den Haltungsformen 3 und 4. Bei der Eigenmarke Trinkmilch verlässt sich der Discounter bereits vollständig auf höhere Haltungsformen und garantiert deren deutsche Herkunft.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...

Landmaschinenhersteller kämpfen mit Absatzproblemen

Die großen Hersteller von Landmaschinen in den USA sehen sich derzeit mit erheblichen Absatzproblemen konfrontiert. Viele Landwirte halten sich beim Kauf neuer...

Stihl baut weltweit Stellen ab und stellt Weichen für die Zukunft

Stihl kündigte an, auf die angespannte wirtschaftliche Lage mit einem Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen weltweit zu reagieren. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen...

Bayer stärkt Finanzbasis zur Bewältigung der Glyphosat-Klagen

Bei der jüngsten Hauptversammlung von Bayer haben die Aktionäre grünes Licht für eine Kapitalerhöhung gegeben, die bis zu 35 Prozent betragen darf....

Yara erwartet knappe Märkte und steigende Margen in 2025

Der norwegische Hersteller von Düngemitteln, Yara, meldet zu Beginn des Jahres 2025 erfreuliche Zahlen und schreibt erneut schwarze Zahlen. Für die kommenden...