Anzeige
 

Bayer präsentiert neue digitale Lösungen für die Landwirtschaft

hat sein digitales Produktportfolio erweitert und stellt auf den eine Reihe innovativer Lösungen vor. Unter den Neuheiten befinden sich MagicScout, MagicTrap, MagicScout Air, MagicSprayer und FieldView. Diese Tools bieten Landwirten moderne Ansätze im Bereich des Pflanzenschutzes und der Feldbewirtschaftung.

Die Magic-Produktfamilie umfasst die zweite Generation der beliebten MagicTrap. Diese digitale Gelbfangschale verfügt über eine integrierte Bilderkennung, die dabei hilft, Stressfaktoren wie Unkräuter und Krankheiten effizient zu identifizieren.

Die MagicScout App ist ein weiteres Highlight. Sie ermöglicht es Landwirten, Krankheiten, Unkräuter, Nährstoffmängel und andere Einflussfaktoren an ihren Kulturen schnell zu erkennen. Ergänzt wird dieses Angebot durch MagicScout Air, das einen Überblick über das Feld aus der Vogelperspektive bietet. Mit Drohnen und Kameras können Feldrundgänge durchgeführt werden, um den Zustand der Kulturen zu überwachen.

Mit dem MagicSprayer betritt Bayer das Feld der ultra-hochpräzisen Applikationstechnologie. Diese Lösung zielt darauf ab, Pflanzenschutzmittel präzise und effizient auszubringen, um die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die Ernteerträge zu maximieren.

FieldView, ein weiteres zentrales Element des erweiterten Portfolios, bietet landwirtschaftlichen Betrieben eine Plattform zur nahtlosen Erfassung, Visualisierung und Analyse von Felddaten. Diese Plattform unterstützt Landwirte dabei, das optimale Maß für Saatgut, und zu bestimmen. Mithilfe von Satellitenaufnahmen können Unterschiede innerhalb der Bestände schneller erkannt und die Feldroutinen entsprechend angepasst werden.

Ein besonders praktisches Tool ist der FieldView Drive, der es ermöglicht, Daten von verschiedenen Maschinen und Geräten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Praxisversuche, Nullparzellen und Bonituren können so visualisiert werden, was das Wissen der Landwirte erweitert und zur Steigerung der Erträge beiträgt.

Mit präzisen Satellitenbildern, Wetterdaten und Maschinendaten liefert FieldView die Grundlage für fundierte Entscheidungen, die den Betriebserfolg maximieren. Bayer setzt damit auf innovative Technologien, um Landwirte bei der nachhaltigen und effizienten Bewirtschaftung ihrer zu unterstützen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BayWa: Bis Jahresende zehn Agrarstandorte dicht

Die BayWa AG steht vor bedeutenden Veränderungen in ihrem Netzwerk von Agrarstandorten. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen, zehn seiner Standorte...

Bayer in Schwierigkeiten: Experten empfehlen Glyphosat-Verkaufsstopp

Bayer/Monsanto erlebt in den Vereinigten Staaten keinen Abbruch der Klageflut. Ein jüngster Rückschlag führte zu Empfehlungen von Bankern, den Verkauf von Glyphosat...

Syngenta Group: Umsatz und Gewinnrückgang in 2024

Im Geschäftsjahr 2024 musste die Syngenta Group einen Rückgang in den wesentlichen Geschäftszahlen hinnehmen. Die Umsatzerlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um...

AGCO Corporation navigiert durch wirtschaftlich schwierige Zeiten

Die AGCO Corporation, einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen, hat kürzlich wichtige Geschäftszahlen veröffentlicht und seine Markteinschätzungen dargelegt. Bei einer kürzlichen...

Agravis Finanzergebnisse für 2024: Umsatz übertrifft Erwartungen

Die Agravis Raiffeisen AG hat ihre Finanzdaten für das Jahr 2024 vorgelegt und zeigt sich trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Vergleich zum...