Anzeige
 

Bayer weiter in der Krise: Absatzschwäche und Probleme bei Monsanto

durchlebt weiterhin wirtschaftlich schwierige Zeiten, insbesondere im Agrarsektor. Trotz der Übernahme von Monsanto im Jahr 2018, die große Hoffnungen weckte, blieben die erwarteten Erfolge aus. Im vergangenen Jahr fiel der operative Gewinn von Bayer aufgrund schwacher Leistungen sowohl im Agrarbereich als auch im Pharmasektor. Für das Jahr 2025 prognostiziert das Unternehmen nun ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda), das mit 9,3 bis 9,8 Milliarden Euro am unteren Rand der Markterwartungen liegt. Trotz leichter Umsatzsteigerungen, bereinigt um Wechselkurseffekte und Unternehmensverkäufe, zeigt sich ein Bild der Stagnation.

Der Konzern verzeichnet weiterhin erhebliche finanzielle Verluste, was zu einem Jahresergebnis von minus 2,55 Milliarden Euro führte. Die Dividende bleibt unverändert bei elf Cent pro Aktie. Eine Trendwende wird erst ab dem Jahr 2026 erwartet. Insbesondere das Segment Bayer Crop Science, ehemals Monsanto, zeigt keine zufriedenstellende Dynamik. Die erwartete Produktivität aus dem Forschungs- und Entwicklungsbudget von 2,6 Milliarden Euro bleibt hinter den Zielen zurück, was zur Entlassung des Chefentwicklers führte.

Rodrigo Santos, der Leiter von Crop Science, hat die Aufgabe übernommen, den Bereich zu reorganisieren und präsentierte kürzlich einen Fünfjahresplan zur Steigerung von Umsatz, Gewinn und Cashflow. Doch trotz dieser Bemühungen bleibt der Fortschritt hinter den Erwartungen zurück, und die Herausforderungen im Kerngeschäft von Bayer in den sind weiterhin gravierend.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer stellt Pflanzenschutzgeschäft in Deutschland neu auf

Bayer hat angekündigt, seine Aktivitäten im Bereich Pflanzenschutz in Deutschland neu zu strukturieren. Die Maßnahmen betreffen die Division Crop Science, die innerhalb...

Pachtpreise steigen regional unterschiedlich stark an

Landwirte in Deutschland sehen sich mit weiter steigenden Kosten für Pachtflächen konfrontiert. Im Jahr 2024 wurden in vielen westlichen Bundesländern zum Teil...

Pöttinger blickt auf 50 Jahre Ackerbaukompetenz zurück

Vor über einem Jahrhundert nahm die Geschichte der „Bayerischen Pflugfabrik“ ihren Anfang – ein Unternehmen, das sich seit 1891 mit der Herstellung...

Traktorhersteller Bühler Industries vollständig unter türkischer Regie

Mit dem Erwerb sämtlicher Anteile hat das türkische Unternehmen ASKO SÄnai ve Teknoloji Üretim Sanayi Ticaret A.Ş. die vollständige Kontrolle über den...

Case New Holland erwartet schwieriges Jahr 2025

Case New Holland (CNH) hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Der Gesamtumsatz sank auf 3,83 Milliarden US-Dollar, was...