Anzeige
 

Baywa AG: Sanierer planen gesundschrumpfen und Kapitalaufnahme

In Deutschland steht die umfassende Neustrukturierung des größten Agrarhändlers bevor. Bis 2025 soll neues Kapital aufgenommen werden, um die finanzielle Basis des -Konzerns zu stärken. Ein vom Unternehmen im Juli dieses Jahres beauftragter Sanierungsgutachter schätzt, dass der Prozess etwa drei Jahre in Anspruch nehmen wird. In seiner aktuellen Stellungnahme bestätigt er die Durchführbarkeit der geplanten Maßnahmen.

Laut einer Ad-hoc-Mitteilung vom heutigen Tag plant der Konzern, seine Struktur zu straffen und Ausgaben zu reduzieren. Das Sanierungskonzept umfasst den Verkauf bedeutender Unternehmensanteile, insbesondere im Ausland, und eine im operativen Geschäft. Die Hauptgeschäftsfelder Agrar, Baustoffe, Energie und Technik sollen jedoch weiterhin bestehen bleiben.

Zur Verbesserung der finanziellen Lage ist zudem eine Kapitalerhöhung geplant, die bereits im nächsten Jahr umgesetzt werden soll. Die dadurch erzielten Mittel sind für den Abbau von Schulden und die Stärkung der Liquidität vorgesehen. Nach Abschluss der geplanten Transformationsphase, die bis Ende 2027 andauern soll, erwartet der Gutachter eine deutlich verbesserte Eigenkapitalquote und die Rückkehr zu branchenüblichen Erträgen.

Die finale Ausarbeitung des Sanierungsplans wird für das zweite Quartal 2025 angestrebt. Die Gespräche mit den Finanzierungspartnern und anderen wesentlichen Beteiligten verlaufen konstruktiv. Der Vorstand zeigt sich optimistisch, bis Ende 2027 eine Einigung über die Sanierungsmaßnahmen und die langfristige finanzielle Neuausrichtung zu erzielen. Der Abschluss der Rekapitalisierungsmaßnahmen und die finale Fassung des Sanierungsgutachtens werden bis spätestens Anfang des zweiten Quartals 2025 erwartet.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer stellt Pflanzenschutzgeschäft in Deutschland neu auf

Bayer hat angekündigt, seine Aktivitäten im Bereich Pflanzenschutz in Deutschland neu zu strukturieren. Die Maßnahmen betreffen die Division Crop Science, die innerhalb...

Pachtpreise steigen regional unterschiedlich stark an

Landwirte in Deutschland sehen sich mit weiter steigenden Kosten für Pachtflächen konfrontiert. Im Jahr 2024 wurden in vielen westlichen Bundesländern zum Teil...

Pöttinger blickt auf 50 Jahre Ackerbaukompetenz zurück

Vor über einem Jahrhundert nahm die Geschichte der „Bayerischen Pflugfabrik“ ihren Anfang – ein Unternehmen, das sich seit 1891 mit der Herstellung...

Traktorhersteller Bühler Industries vollständig unter türkischer Regie

Mit dem Erwerb sämtlicher Anteile hat das türkische Unternehmen ASKO SÄnai ve Teknoloji Üretim Sanayi Ticaret A.Ş. die vollständige Kontrolle über den...

Case New Holland erwartet schwieriges Jahr 2025

Case New Holland (CNH) hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Der Gesamtumsatz sank auf 3,83 Milliarden US-Dollar, was...