Anzeige
 

BayWa plant Standortschließungen

Der in finanziellen Schwierigkeiten befindliche -Konzern mit Sitz in wird im April zwei seiner Niederlassungen schließen, eine in Ehingen und eine weitere in Neu-Ulm. Diese Maßnahme wird zur Folge haben, dass einige Mitarbeiter ihre Jobs verlieren werden. Die beträchtliche Verschuldung lastet schwer auf dem Unternehmen. Bereits im vergangenen Jahr kündigte BayWa an, im Rahmen eines umfassenden Sanierungsprogramms in Deutschland etwa jeden sechsten der 8.000 Vollzeitarbeitsplätze zu streichen, was rund 1.300 Stellen entspricht.

Nach Berichten in den Medien wird der Standort für den Baustoffhandel in Ehingen Ende April aufgegeben. Offenbar schrecken die Kosten für die notwendige Modernisierung und Instandhaltung der Immobilien die Verantwortlichen ab. Der Standort für Agrartechnik in Ehingen ist von dieser Maßnahme nicht betroffen. Auch der Standort in Neu-Ulm wird aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen, was vor allem auf die schwierige Lage im Wohnungsbau zurückzuführen ist, der unter steigenden Zinsen und Preisen leidet.

Die Betreuung der Kunden aus dem Baustoffbereich wird künftig von den Standorten in Schelklingen, Biberach und Burgau aus erfolgen. Zudem hat BayWa eine Vereinbarung mit den Hauptaktionären und den Gläubigerbanken erzielt, die wichtige Elemente des Sanierungsplans bis 2027 beinhaltet. Die Vereinbarung soll bis spätestens Ende April 2025 rechtsverbindlich sein und eine Neustrukturierung der Finanzierung umfassen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...