Anzeige
 

BayWa r.e. – Sanierungsplan und neue Finanzspritzen

Die r.e., eine Tochtergesellschaft des BayWa-Konzerns, die auf schlüsselfertige Solar- und Windenergieanlagen spezialisiert ist, hat neue Finanzmittel bis zum Jahr 2027 zugesichert bekommen. Dies folgt auf finanzielle Schwierigkeiten im vergangenen Jahr, die den Mutterkonzern stark belasteten. Ein von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group entwickelter Sanierungsplan bildet die Grundlage für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung teilte BayWa r.e. mit, dass der Fokus bis 2027 auf Geschäftsbereichen mit positiven Wachstumsaussichten liegen wird, einschließlich der Entwicklung von großen Wind- und Solarprojekten sowie Batteriespeichern. Auch der Energiehandel wird als aussichtsreiches Feld betrachtet. Teil des Sanierungsplans ist eine Reduzierung der Belegschaft um 350 Stellen, mit dem Ziel, die Mitarbeiterzahl auf 1.500 zu senken.

Die Zukunft anderer Geschäftsbereiche bleibt ungewiss, und es wird derzeit diskutiert, ob Energy Infrastructures Partners (EIP), die zu 49 % an BayWa r.e. beteiligt sind, eine übernehmen könnten. Felix Colsman, Chief Restructuring Officer bei BayWa r.e., erläuterte, dass bereits Maßnahmen zur Stabilisierung der finanziellen Lage eingeleitet wurden. Diese umfassen unter anderem die Optimierung des EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen), um das Unternehmen auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen.

Nach Abschluss der erforderlichen Transformationsmaßnahmen wird erwartet, dass BayWa r.e. eine marktübliche EBITDA-Marge erreicht und ein ausgewogenes Risikoprofil über alle Geschäftsbereiche hinweg vorweisen kann.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Absatzkrise in Russland: Rostselmash stoppt Produktion

Der russische Landmaschinenhersteller Rostselmash steht unter massivem wirtschaftlichen Druck. Aufgrund stark gesunkener Umsätze und ausbleibender Nachfrage hat das Unternehmen nun seine gesamte...

Bayer prüft mögliche Insolvenz von Monsanto wegen Glyphosat-Klagen

Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer erwägt laut US-Medienberichten offenbar, für seine Tochtergesellschaft Monsanto ein Insolvenzverfahren zu prüfen. Hintergrund sind die zahlreichen anhängigen Klagen...

Mehrheit stimmt zu: BayWa-Gläubiger müssen länger warten

In München hat die BayWa einen entscheidenden Schritt zur finanziellen Stabilisierung vollzogen. Am Donnerstag, dem 15. Mai, gaben die noch ausstehenden Gläubiger...

Landwirtschaftlicher XXL-Bauernhof in Dänemark verkauft für 9 Mio Euro

Ein bedeutender Agrarbetrieb auf der dänischen Insel Falster hat den Besitzer gewechselt. Das Anwesen Liselund in Stubbekøbing wurde für umgerechnet mehr als...

Glyphosat-Debatte belastet Bayer-Aktie deutlich

Ein unveröffentlichter Bericht aus den USA sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten und hat zu einem spürbaren Kursrückgang der Bayer-Aktie geführt. Nach...