Anzeige
 

Bundesrechnungshof fordert Reform der Mehrwertsteuer

Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung zu einer dringenden Reform der aufgerufen, insbesondere der ermäßigten Sätze von 7%, die unter anderem für viele gelten. In einem Bericht an den Finanzausschuss des Bundestages vom 24. Mai wird deutlich gemacht, dass die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes in der Praxis regelmäßig zu „Abgrenzungsschwierigkeiten und widersprüchlichen Ergebnissen“ führt.

Komplexität der aktuellen Regelungen

Die Komplexität der derzeitigen Mehrwertsteuerregelungen zeigt sich an einem einfachen Beispiel: Ein „Coffee to go“ mit einem Schuss wird mit 19% Umsatzsteuer belegt. Enthält der Kaffee jedoch mindestens 75% Milch, wie etwa bei einem Latte Macchiato, beträgt die Steuer nur 7%. Wird statt Kuhmilch ein Milchersatz wie Hafermilch verwendet, fallen wiederum 19% an, unabhängig vom Anteil des Milchersatzes.

Forderung nach einer umfassenden Reform

Der Bericht des Bundesrechnungshofes betont, dass eine Reform der Mehrwertsteuer seit Jahren überfällig ist. Es wird gefordert, den Katalog der ermäßigt besteuerten Leistungen zu überarbeiten und eine sinnvolle Zielstruktur für die Umsatzsteuersätze zu entwickeln. Laut dem Bericht beläuft sich die jährliche steuerliche Begünstigung durch den ermäßigten Steuersatz auf 35 Milliarden Euro und bietet somit erhebliches Potenzial für Steuermehreinnahmen.

Auswirkungen auf verschiedene Branchen

Eine Reform des ermäßigten Umsatzsteuersatzes könnte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages wird sich in seiner Sitzung am Mittwoch, den 5. Juni 2024, mit dem Bericht des Bundesrechnungshofs befassen. Bereits in der Vergangenheit wurde eine Reform angemahnt, jedoch aus aktuellen ökonomischen und gesellschaftlichen Gründen als politisch nicht durchsetzbar abgelehnt. Trotz fraktionsübergreifender Einigkeit wurde bisher keine konkrete Reform umgesetzt.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Absatzkrise in Russland: Rostselmash stoppt Produktion

Der russische Landmaschinenhersteller Rostselmash steht unter massivem wirtschaftlichen Druck. Aufgrund stark gesunkener Umsätze und ausbleibender Nachfrage hat das Unternehmen nun seine gesamte...

Bayer prüft mögliche Insolvenz von Monsanto wegen Glyphosat-Klagen

Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer erwägt laut US-Medienberichten offenbar, für seine Tochtergesellschaft Monsanto ein Insolvenzverfahren zu prüfen. Hintergrund sind die zahlreichen anhängigen Klagen...

Mehrheit stimmt zu: BayWa-Gläubiger müssen länger warten

In München hat die BayWa einen entscheidenden Schritt zur finanziellen Stabilisierung vollzogen. Am Donnerstag, dem 15. Mai, gaben die noch ausstehenden Gläubiger...

Landwirtschaftlicher XXL-Bauernhof in Dänemark verkauft für 9 Mio Euro

Ein bedeutender Agrarbetrieb auf der dänischen Insel Falster hat den Besitzer gewechselt. Das Anwesen Liselund in Stubbekøbing wurde für umgerechnet mehr als...

Glyphosat-Debatte belastet Bayer-Aktie deutlich

Ein unveröffentlichter Bericht aus den USA sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten und hat zu einem spürbaren Kursrückgang der Bayer-Aktie geführt. Nach...